LEITARTIKEL
Ausgabe 04.03.2022
Mit der Gasnetzsubventionierung und der Strompreisstabilisierung will die Regierung die Haushalte entlasten und gleichzeitig die Inflation bremsen, um die automatische Lohnanpassung zu verzögern. Ob diese Rechnung wirtschaftlich und politisch aufgeht, muss sich erst noch zeigen
Zeitenwenden
Deutschland will aufrüsten, Luxemburg vielleicht auch. Doch das Image der Armee ist nicht gut. Zum Aufrüsten fehlen vor allem Leute
Hightech und Schlamm
Ce 4 mars précisément, le Fonds culturel national a quarante ans. L’occasion de voir comment se porte le mécénat culturel
Charité bien ordonnée
Philippe Ernzer hat einen Wetterdienst gegründet. Er erzählt dem Land in seiner Öslinger Heimat wie unbeständig, aufregend und politisch das Wetter ist
Außeruniversitärer Autodidakt
Ticker du 3 mars 2022
Les sanctions économiques prononcées contre la Russie révèlent et accélèrent le désintérêt du centre financier luxembourgeois pour la Russie. Mais leur efficacité pour stopper le conflit en Ukraine reste à prouver
Coup d’épée dans l’eau
Comment l’évolution historique des cours de bourse lors de conflits révèle le cynisme des investisseurs
De la guerres et des marchés financiers
Baptiste Rabichon chez Reuter Bausch : une troublante photo-peinture qui renouvelle l’art visuel et surprend
Ceci n’est pas…
Hors du temps
Le sculpteur a été brièvement membre du groupe, au-delà de la rupture, l’exposition s’attache aux relations ambivalentes avec Breton
Traces surréalistes
Coup de pompe
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement, für das iPad und auf ISSUU erhältlich.