Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Alain Welters De Moler vu Koler beweist, dass Graffitimalerei mehr ist als Krawall aus der Spraydose
Graffitikunst im Buchformat
Nora Schloesser
Ausgabe: 06.08.2021
Wenn es um das Thema Graffiti geht, scheiden sich die Geister. Während die einen die Bilder und Schriftzüge an Wänden, Brücken und Tunnels als sinnlose Schmierereien abtun, empfinden die anderen die bunten und diversifizierten Illustrationen als moderne Kunst. Dass die Graffitimalerei durchaus …
Entpolitisierung in Superjhemp1
Finanzplatz Luxusburg
Claude Kremer
Ausgabe: 06.08.2021
Superjhemp ist ein luxemburgischer Superheldencomic aus der Feder des Comicautors Lucien Czuga und des Comiczeichners Roger Leiner. In den 29 Bänden der Reihe verteidigt der Superheld das fiktive Luxusburg gegen alle möglichen Bedrohungen. Der erste Band De Superjhemp géint de Bommeléer wurde 1988 …
Ein Mehr im Leben
Jean-Marie Weber
Ausgabe: 09.07.2021
Iwwerliewen heißt der neue Roman des Englischlehrers und Sozialpädagogen Georges Kieffer. Hier treffen wir auf Menschen, die mit dem Überleben kämpfen und einen Mehrwert im Leben finden. Da ist Romain, dessen unheilbar kranke Eltern den gemeinsamen Freitod wählen. Der Syrer Muhammed Jesus Assad, …
Un PS, I love you sur l’amitié intergénérationnelle
Claire Schmartz
Ausgabe: 25.06.2021
Le Chesterfield du cinquième de Nathalie Ronvaux raconte l’histoire d’une amitié improbable entre deux voisins, portée par la tendresse. Un soir, le trentenaire Luka rencontre Lucien, son voisin du cinquième étage pour la première fois. Ce n’est pas vraiment un hasard, parce que le vieil homme l’a …
Gewinnerin des Prix Servais 2021: Ein Lob
Claire Schmartz
Ausgabe: 11.06.2021
Der Prix Servais ist einer der wichtigsten Literaturpreise in Luxemburg und kürt jedes Jahr ein im vergangenen Jahr erschienenes Werk aus Luxemburg, unabhängig von Genre oder Sprache. Nach Nico Helmingers Gedichtsammlung Abrasch (2014) und Jean Kriers ausgezeichnetem Gedichtband Herzens Lust …
A Brave Blue World
Laurent Mignon
Ausgabe: 11.06.2021
One suspects that the printed form of this book is a beautiful object. This, however, will remain a suspicion, because, all this critic can do is to review a pdf-copy. This is befitting our times. Since the apparition of Covid-19, we have been living in an age of generalised suspicion and e-books. …
Mit 232 Rentieren auf Reisen
Emma Appel
Ausgabe: 04.06.2021
Kappkino lädt abermals zum Träumen ein. Raus aus der digitalen Überflutung, rein in sonnendurchflutete Welten! Um mit radio sunshine auf Reisen zu gehen, knippst man am Besten das Licht aus, legt die Schallplatte auf und lässt die Assoziationsflut auf sich einstürzen: 22 Minuten – zehn Stücke, die …
Sonorous echoes
Janine Goedert
Ausgabe: 28.05.2021
The title is more than intriguing. Journeys into Modern Mythologies, the new collection of poems by Tom Hengen, has you guess before you turn to the first text. Will it be a tongue-in-cheek updating of classical mythology in the Carol Ann Duffy vein or a rather more solemn affair, a revisiting of …
Worte mit Eselsohren
Claire Schmartz
Ausgabe: 30.04.2021
Jérôme Jaminet schreibt Kurzgeschichten, Gedichte, Aphorismen und Essays. Seine Texte sind im Lëtzebuerger Journal, in Nos cahiers, im Trierer Literaturmagazin Literamus sowie in der 2003 erschienenen Sammlung Gedankenstille erschienen (Verlag Traugott Bautz). Freier Redakteur und …
Paul Rauchs contemple les effets de la pandémie dans des essais bien mesurés
Yvan avec le divan
Claire Schmartz
Ausgabe: 23.04.2021
Virons le virus ! Essai de journal (dé)confiné, le livre de Paul Rauchs se lit comme une chronique précise, bien recherchée et bien mise au point qui grouille de références littéraires, artistiques, cinéphiles et philosophiques. On y retrouve Brel, Sartre, Proust, Philémon et Baucis, Ingmar …
Passer au blanc
France Clarinval
Ausgabe: 16.04.2021
Les auteurs ne laissent rien au hasard. Et dans Céruse, le dernier roman du Luxembourgeois Tullio Forgiarini, ça commence par les noms des personnages. Contrairement à ce que son patronyme indique, Saturnino Bianchi (dont le diminutif Nino brouille quelque peu les pistes) est un « nègre » : il …
Zeitreise mit Bild
Claire Schmartz
Ausgabe: 09.04.2021
In sanft dahinfließendem Tonfall führt uns der Bildband Luxemburg – Eine Zeitreise von Joseph Colbach, mit großformatigen, farbigen Fotos von Rob Kieffer, zu verschiedenen historischen Orten in Luxemburg und erzählt jahrtausendealte Geschichten. Beginnend mit dem Neolithikum, der Jungsteinzeit, …
Einfach gute Geschichten
Ausgabe: 02.04.2021
Stilübungen – in elf Geschichten in verschiedenen Stilen führt der neue Erzählband des luxemburgischen Schriftstellers Guy Rewenig Den Här Müller spréngt iwwert säi Schiet a land am Guinnessbuch durch komische, absurde und auch sprachlich humorvoll gestaltete Situationen. Die elf Geschichten …
Flora & Fauna
Claire Schmartz
Ausgabe: 26.02.2021
Ich bin ein großer Fan von Bestimmungs- und Naturkunde-
büchern oder auch ihrer modernen Fortentwicklungen als Apps, die dir mit ein paar Klicks den Namen von Pflanzen oder Singvögeln verraten können. Aber man sieht nur, was man weiß. Man muss sie erst einmal entdecken. Im Kindergarten haben wir …
Zeitkritik und Zeitgenossenschaft
Jeff Thoss
Ausgabe: 19.02.2021
Ein Klassiker ist bekanntlich ein Autor, den alle kennen, aber kaum jemand gelesen hat. Seine Bekanntheit dürfte sich Léopold Hoffmann (1915‒2008) durch eine Publikationstätigkeit gesichert haben, die sich über ein halbes Jahrhundert erstreckt und mit einem Prix Batty Weber ausgezeichnet wurde. …
Le merle n’a aucun message (Lambert Schlechter), le poète a le même chant tout spontané
De la poésie à plusieurs voix
Lucien Kayser
Ausgabe: 12.02.2021
A priori, il y a deux voix, une seule même, si l’on s’attache trop au sens des mots. La deuxième, il faut ouvrir les yeux plus que les oreilles pour l’entendre, pour l’écouter. Mais il s’élève des dessins de Lysiane Schlechter, qui accompagnent les poèmes, leur faisant face sur la page de droite …
„Tränen bei einem älteren Mann sind keine Tränen, sondern Wunden, die nicht verheilen“
Claire Schmartz
Ausgabe: 29.01.2021
Am Anfang der Geschichte dieses Romans steht die Begegnung mit einem merkwürdigen Mann: mit Dado, auch Sudo oder Šemsedin genannt. Er spricht Ismail Bjelokosa an: Er habe gehört, dieser habe ein Haus zu vermieten, das er selbst gebaut hat. Dado selbst und seine Familie haben keine Wohnung, sie …
Buch vum Wee
Claire Schmartz
Ausgabe: 08.01.2021
Was ist eine Übersetzung? Nie kann ein Text eins zu eins übertragen werden. Jede Sprache ist anders, jeder Kontext neu. Welche Konnotationen entstehen aus Begriffen, Bildern und Sätzen? Wie gestalten sich diese im Original, wie in der Zielsprache? Eine Übersetzung ist auch eine neue Interpretation …
Guy Helmingers Roman Die Lombardi-Affäre reflektiert die Gefahren einer
kommerziellen Kulturperzeption und des Märtyrerdaseins in der Post-Lunghi-Ära
Ein Mann und ein Land in kulturellen Ruinen
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 25.12.2020
Während im Herbst 2016 ein Sack Reis in China umfiel, erschütterte in Luxemburg ein Skandal die Kunstszene und spaltete Politik- und Medienwelt. Die Kulturszene ist sich einig, wer das Bauernopfer war und wer die Schuldigen. Das Buch von Catherine Gaeng, der Lebensgefährtin des geschassten …
Die Sprache der Gewalt
Claire Schmartz
Ausgabe: 25.12.2020
In Roland Meyers Roman Glous ist es heiß. Ständig herrschen satte 35 Grad Celsius, die Sonne prallt aufs Dorf und strahlt durch die Fenster bis in die hintersten Ecken des Klassenzimmers. Schweiß läuft über die Stirn, es gibt Stress. Die Hauptfiguren stehen an der Schwelle zwischen Kindheit und …
Mehr Treffer …