Archiv

Kultur / Luxemburgensia

Le kairos de Sorrente

Lucien Kayser
Ausgabe: 18.12.2020
Un travail universitaire, dû à une plume que les lecteurs du Land connaissent, Ian de Toffoli, s’est penché sur la réception du latin, plus largement de la culture antique, chez Jean Sorrente, l’associant en l’occurrence à Claude Simon et à Pascal Quignard. Les références, dans la nouvelle …

Luxemburgensia

Hétérotopies

josée hansen
Ausgabe: 18.12.2020
« Qu’ils crèvent les artistes » est-il écrit à la main sur un carton qui pourrait être une barquette pour frites, tenu par un minuscule chevalet posé en haut d’une étagère dans laquelle les livres sont impeccablement rangés. Nous sommes à Bruxelles, dans la salle de travail assez spartiate de …

Luxemburgensia

Spinning out of control

Janine Goedert
Ausgabe: 11.12.2020
Last time I encountered the Grimm brothers was about three years ago in Gast Mannes’s Der Abschied des Hofbibliothekars, which is a collection of scholarly essays followed by a tongue-in-cheek revenge narrative. Now Jacob and Wilhelm pop up again in The Treasury of Tales, a novel by Robert …

In Alle Meine Freunde wirft Nora Wagener einen ironischen Blick auf die Päischtcroisière. Ein Roman, der die Untiefen der Luxemburger Urlaubstradition an Pfingsten skizziert und hinterfragt

Schillernde Facetten des Pauschaltourismus

Anina Valle Thiele
Ausgabe: 04.12.2020
Auf einer Kreuzfahrt geben Luxemburger/innen vor, Exotik zu suchen und richten sich dann doch in ihren heimischen Gewohnheiten ein. Alle Jahre wieder lassen sie sich auf das schrille Unterhaltungsprogramm ein, stürzen sich auf einem Luxusdampfer in die Vergnügungssucht wie sonst nur im September …

Une histoire sociale et architecturale d’Esch-la-Rouge

Kaléidoscope

Bernard Thomas
Ausgabe: 27.11.2020
Le centre de recherche C2DH vient de publier un Guide historique et architectural sur Esch-sur-Alzette (chez la petite maison d’édition Capybarabooks). Au fil de centaines de courtes notices illustrées se déploie un panorama social de la ville, ou plutôt un kaléidoscope. Le livre se différencie …

Luxemburgensia

Komponieren in Luxemburg

Claire Schmartz
Ausgabe: 27.11.2020
Wie viele Namen von Komponistinnen könnten Sie spontan nennen? Und wie viele luxemburgische Komponisten fallen Ihnen ein? Lou Koster (1889-1973) war eine erfolgreiche und relativ bekannte luxemburgische Pianistin, Violinistin, Orchesterleiterin und Klavierlehrerin am Luxemburger Konservatorium. …

Luxemburgensia

Für Sammler und Gelegenheitsdiebe

Claire Schmartz
Ausgabe: 13.11.2020
Die handliche Taschenbuchreihe im Miniformat TIMBA von Kremart geht in eine neue Runde: Mit vier neuen Kurzgeschichten auf Luxemburgisch auf je 40 Seiten. Und auch diesmal geht es vordergründig um Gegenwartsthemen: Wie reden die luxemburgischen Figuren über Familie, wenn sich die jüngere …

Luxemburgensia

Crashkurs

Claire Schmartz
Ausgabe: 06.11.2020
Man versteht die Hauptfigur nicht, ganz und gar nicht, und das ist richtig gut. Nachdem der 15-Jährige auf dem Schulhof einen Mitschüler mit einem Baseballschläger zusammengeschlagen hat, muss er für sechs Wochen in die „Auszeit“, eine Spezialklasse mit nur vier Schülern. Für ihn ist es eine Art …

Luxemburgensia

Lockdown-Lyrik

Claire Schmartz
Ausgabe: 23.10.2020
„Da ist was im Busch“, raunt der Titel. Aber das lodernde, funkenstiebende Cover verrät, dass die ganze Angelegenheit weitaus weniger diskret ist: Da prangt nackt der Umriss dieses ominösen neuen Coronavirus. Nach drei Kurzerzählungen auf Luxemburgisch widmet sich Tania Naskandy weiteren …

Luxemburgensia

Momentaufnahmen

Claire Schmartz
Ausgabe: 02.10.2020
Erinnerungen aus der Kindheit und frühen Jugend sind oft fragmentarisch: Mal sind es Gerüche und Geschmäcker, die uns zurückführen können in längst vergangene Momente, mal intensiv erlebte Ereignisse voller Emotionen, die sich in unser Gedächtnis eingebrannt haben. Oft sind es mehr Momentaufnahmen …

Luxemburgensia

« Quand la vie continue sans nous »

Luc van den Bossche
Ausgabe: 25.09.2020
L’année du rat, la dernière publication de Gaston Carré est nombre de choses : un journal intime de la période de confinement au Grand-Duché, le témoignage d’un quotidien marqué par la pandémie et l’isolation, une série de réflexions sur la condition humaine en ce 21e siècle. Bref, l’auteur relève …

Luxemburgensia

„Es scheint mir eine Pionierleistung zu sein“

Anina Valle Thiele
Ausgabe: 18.09.2020
Claude D. Conter, Direktor der National- bibliothek und Ko-Autor des Bandes Luxemburg und der Zweite Weltkrieg, zwischen Machtergreifung und Epuration, über das diesem zu Grunde liegende vierjährige Forschungsprojekt und Grauzonen. d’Land: Wie und wann ist die Idee zu dem Forschungsprojekt …

Luxemburgensia

Renert, eine verspätete Vormärz-Satire

Romain Hilgert
Ausgabe: 21.08.2020
Renert ist die bedeutendste politische Satire der Luxemburger Literatur. In 6 452 Versen bietet das Gedicht ein einzigartiges Panorama der bürgerlichen Gesellschaft um 1870. Deshalb wird das 1872 zuerst anonym veröffentlichte Buch bis heute als Kinderfabel, Heimatdichtung oder Nationalepos …

Luxemburgensia

Der Heimatdichter aus New York

Claire Schmartz
Ausgabe: 14.08.2020
Théodore-Henri Tit Schroeder wird am 12. Januar 1911 in New York geboren. Sein Vater, Henri Schroeder, hatte 1900 de Sprong iwwer de Pull gewagt und war von Useldingen nach Amerika ausgewandert, wo er in New York als Butler und Rezeptionist arbeitete. Die Mutter von Tit Schroeder, Gabrielle …

Luxemburgensia

Out and about

Janine Goedert
Ausgabe: 07.08.2020
Poet, essayist, translator… Pierre Joris’s writing career ranges fluidly between genres. And 2020 marks his return onto the Luxembourg literary scene in two ways. First, he was recently crowned as the winner of this year’s Batty Weber Prize and now Black Fountain Press have published Fox-trails, …

Luxemburgensia

Prostituierte, Mörder und Taxifahrer

Claire Schmartz
Ausgabe: 17.07.2020
Berlin, 2018: Am Flughafen Tegel geht eine Bombe hoch. Der Anschlag ist der erste einer mörderischen Reihe, die auf die Stadt niedergeht. In dem Chaos kreuzen sich die Existenzen von drei Figuren, zufällig und unauflöslich. Leon, gerade mit einem eigenen, düsteren Plan in Berlin gelandet, stirbt …

Luxemburgensia

Das verdrängte Ich

Claire Schmartz
Ausgabe: 03.07.2020
Als Emma in Luxemburg die Frau mit den roten Stoppelhaaren vor einem Schaufenster stehen sieht, ist die Erinnerung mit einem Schlag wieder da. Ist sie es? Ist es Nelly, ihre Schulfreundin, die sie seit acht Jahren nicht mehr gesehen hat? Auch sie hatte sich damals die Haare kurz rasiert und rot …

Luxemburgensia

Fils de maçon arlonais et de la Renaissance

Romain Hilgert
Ausgabe: 19.06.2020
« Toutefois, je ne sais si la vie en ces temps très agités peut être souhaitable à quiconque », écrit le jeune Barthélemy Latomus en 1525 au juriste Ulrich Zasius à Fribourg (p. 256). « Presque tout le monde en effet s’y mêle de théologie et en parle en public, les bouchers, les ravaudeurs, les …

Luxemburgensia

Geschichten müssen erzählt werden

Claire Schmartz
Ausgabe: 12.06.2020
In der Odyssee erzählt der Held um sein Leben. Immer wieder, bei jeder Station, bei jeder Begegnung, muss er seine Geschichte glaubwürdig erzählen, um weiterreisen zu können nach seiner fernen Heimat Ithaka, um endlich anzukommen. Und so passt er die Geschichte seiner Abenteuer an, um Gefahren zu …

Luxemburgensia / Bédé

Artisanat à la sauce Genen

Pablo Chimienti
Ausgabe: 08.05.2020
Andy Genen est un homme de parole ! Au printemps de l’an dernier dès la sortie du deuxième tome de sa série Tow & Tank, l’auteur grand-ducal, annonçait déjà la sortie de troisième opus pour la LuxCon 2020. L’album est prêt, mais avec la crise du Covid-19 qui a amené l’annulation de tous les …

Mehr Treffer …