Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Les frites de la pleine lune
Karine Sitarz
Ausgabe: 14.02.2025
Le Mierscher Theater a convié la semaine dernière à une soirée littéraire et musicale insolite avec le projet Pandora imaginé et interprété par les jeunes Luxembourgeois Antoine Pohu et Arthur Possing. Le premier, auteur de romans et de nouvelles et déjà actif au théâtre, a été récompensé au …
Reimereien und Raumereien
Claire Schmartz
Ausgabe: 14.02.2025
Pe’l Schlechter scheint seine Schreibtischschubladen aufzuräumen: Nach seinem Erzählband mit verschiedenen humorvollen Geschichten und Anekdoten einfach esou (2023) ist letztes Jahr sein Gedichtband Reimereien erschienen. Da geht es mal um Traditionen wie „de Kleeserchersdag“, Gefühle beim Blick …
Phi-dèles à leur réputation, les éditions Phi publient deux textes en prose que visiblement, personne n’a pris le temps de relire
Le tour du monde en 135 billets et quelques amourettes
Jeff Schinker
Ausgabe: 31.01.2025
Situé en 2031, dans un Luxembourg légèrement extrapolé, Le secret de Tadi est le deuxième roman de Kerstin Medinger, dont l’action suit son premier, Le départ, également publié aux éditions Phi en 2022. Commençant in medias res, le roman reprend le personnel romanesque du précédent et l’envoie …
Rede zur Literatur, zum Theater und zum Tanz des CNL
Ein starkes Trio
Claire Schmartz
Ausgabe: 10.01.2025
Die theoretischen und essayistischen Kurzveröffentlichungen des Nationalen Literaturzentrums sind in eine neue Runde gegangen. 2024 sind drei neue Publikationen zur Literatur (Poesie), zum Theater und zur choreographischen Arbeit erschienen. Oft hören, lesen oder reden wir darüber, wie Kunst …
Plusieurs livres paraissent autour de projets d’artistes : La documentation fait aussi partie du travail
Pas que des images
France Clarinval
Ausgabe: 13.12.2024
Trixi Weis, Wär daat alles?
Mine de rien, en trente ans d’explorations artistiques, Trixi Weis s’est immiscée dans le paysage culturel luxembourgeois. Sans grand fracas, parfois par la petite porte, parfois au milieu d’autres. À regarder les images d’archives qui nourrissent la monographie qui …
Hohnreime tanzen lassen
Jeff Schinker
Ausgabe: 13.12.2024
Neun lange Jahre hat sich Lukas Braak nicht getraut, sich an seine Seemannsvergangenheit zu erinnern – denn auch wenn die Erinnerungen „wie Schaum zusammensinken und versickern“, ist ihm nämlich klar, dass jede aufflackernde Reminiszenz an seine vergangene Existenz ihm das ganze Knäuel tragischer …
Blvd Royal, au cœur des ténèbres
Bernard Thomas
Ausgabe: 06.12.2024
La place financière et ses réseaux coloniaux constitueraient « ein lohnendes und wichtiges Forschungsobjekt », écrit l’historien Yves Schmitz dans la conclusion de « Luxemburg war nie eine Kolonialmacht ». La complicité des banques dans l’exploitation des colonies restait le grand angle mort de ce …
There is blood
Nicolas Calmes
Ausgabe: 06.12.2024
There is blood on the hands of my family
And it flows through my veins
It’s the blood of the Congolese
Hands that were maimed
There is blood on the hands of my family
And it flows through my veins
It’s the scars from the whippings
The chicote lacerates
There is blood on the hands of my …
How do you spell Srebrenica?
Jeff Schinker
Ausgabe: 06.12.2024
Into Babel
, Black Fountain press, 22 euro
Hugh Beech used to teach English in Kent, where he’s left behind his father, a recent widower, and a girlfriend he looks forward to cheating on in wild and unconventional Europe. To circumnavigate the mysterious ways, habits and customs as well as the …
Schwätzen ass de Schlëssel, mä wou ass d’Dir?
Jeff Schinker
Ausgabe: 29.11.2024
Laang Zäit hat d’Connie säin Numm verluer – dat, well eppes virgefall ass, wat seng Identitéit, säi Wiesen, säi Selbstgefill verschwanne gedoen huet. Wärend där Zäitspan war hatt d’Ouninumm – een Teenager, deen nëmmen esou hallef do war, an der Schoul keng Frënn hat, sech heemlech geritzt huet a …
Que notre liberté demeure
Jeff Schinker
Ausgabe: 18.10.2024
In Guy Rewenigs bitterböser Abhandlung Bärenklau geht der Schriftteller der Frage nach, ob sensitivity reader für die literarische Gestaltungsfreiheit so dauerhaft schädlich sind wie Bettwanzen oder nur so nervig wie eine störrische Wespe, die ins sommerliche Feierabendbier baden geht. Bei …
Traumwelten
Pierrot Brotons
Ausgabe: 04.10.2024
Luc François‘ Hirngespinste und Silberstreifen, umfasst zwölf voneinander unabhängige Kurzgeschichten (Hydre Editions). Zusammengenommen wirken die Erzählungen wie ein Potpourri aus Fantasy- und Science-Fiction-Erzählungen, Hollywood-Filmen und Meta-Diskursen. Aufgrund dieser Mischung entsteht …
Le nom de l’oubli
Jeff Schinker
Ausgabe: 09.08.2024
Dans un monde de plus en plus en proie à l’impératif de la vitesse et au diktat de la connectivité permanente, où la course contre la montre de la productivité nous est jouée jour et nuit par les suppôts du consumérisme et les rares bénéficiaires du capitalisme tardif, œuvrer dans et pour la …
„Unterschätze nie einen Filmfreund“
Jeff Schinker
Ausgabe: 26.07.2024
Roy Fuller und sein Gefährte Roy Spiegel sollen einen Kunstsammler aus dem Verkehr ziehen. Abwesende Auftraggeber, ein machiavellistischer Taxidermist, ein Paar Meerschweine, eine mafiöse Bande in der Pariser Banlieue, literweise Gin, Ex-Flammen und alte Freundschaften, verschwommene Erinnerungen …
D’Bengele bei d’Tromm
Don John
Ausgabe: 07.06.2024
Fir dem René Fischbach säi fënneften a leschte Fall muss hien et mat sengen ale Feinde vum Dickweiler Krees ophuelen, kritt mat engem Attentat op d’Eisebunn ze dinn a muss erausfannen, wat et mat engem mysteriéise Journalist, deem seng Läich am Stauséi fonnt gëtt, op sech huet – schliisslech sinn …
E psychologesche Portrait vum Liewen an engem Éisleker Duerf
Claire Schmartz
Ausgabe: 24.05.2024
Mir schreiwen d’Mëtt vum 20. Joerhonnert am klengen Duerf Kromburg, oder Kromber, engem „normalen Éisleker Duerf. Zweeavéierzeg Haiser, dovun eng Dose Bauerenhäff, dräi mat Brennerei. Eng Kierch, e Paschtoueschhaus, e Metzler, e Bäcker, e Schräiner, eng Molkerei, e Veräinsbau, eng Schoul mat der …
Crushing your roots under your boots
Don John
Ausgabe: 26.04.2024
When Michel Tournier published his Journal extime in 2002, it was meant to contrast not only the more familiar Journal intime: by writing a diary filled with observations about the exterior world, he exposed French literature’s growing tendency for introspection as borderline insufferable. …
Exclure pour mieux diversifier ?
Don John
Ausgabe: 19.04.2024
La shortlist du prix Servais fait jaser (un peu), et c’est tant mieux. Car il est rare qu’on parle littérature au Grand-Duché. Pourtant, les raisons pour lesquelles on en parle, font tiquer. Une présence féminine plus appuyée, lit-on dans certains médias. C’est vrai que c’est une première …
„Nichts ist von vornherein klar“
Don John
Ausgabe: 05.04.2024
Aus Angst, die Müßigkeit einer Schriftstellerresidenz ohne Verpflichtung zum Resultat würde im effizienzbesessenen Luxemburg das Klischee des faulenzenden Schriftstellers zu sehr zementieren, wurde im Rahmen des alljährlichen Luxemburger LCB-Stipendiums eine Poetik-Reihe ins Leben gerufen: Als …
Aux marges du littéraire, au centre du réel
Don John
Ausgabe: 22.03.2024
Dans la pratique de la paralittérature, le Luxembourg a longtemps connu un certain déséquilibre : alors que chacun et son oncle publiaient des polars à tour de bras, les genres dits de l’imaginaire comme la science-fiction ou le fantastique restaient aux abonnés absents – bien que le terme même de …
Mehr Treffer …