Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Die luxemburgische Sprache ist eine politische Angelegenheit, die sich in einem linguistischen Wandel befindet
Schung oder Schong, Teletravail an Home office
Stéphanie Majerus
Ausgabe: 22.07.2022
Vor zwei Wochen meldeten die Basler Medien, die Schweizer Umweltministerin Simonetta Sommaruga habe ihre deutschsprachigen Amtskolleginnen getroffen. Unter ihnen waren auch die grüne Ministerin Joëlle Welfring. Ist Joëlle Welfring deutschsprachig? Für Fernand Fehlen, mittlerweile pensionierter …
All is change
Janine Goedert
Ausgabe: 22.04.2022
Irresistible Blending is Mary Carey’s first novel. Born in Toronto, she moved to Luxembourg in 1991 and, apart from five years spent working for Baffinland Iron Mines back in Canada, has been living here ever since. Besides making a name for herself as a journalist and a corporate writer, she has …
Grammaire poétique et manifeste vital
Laurent Mignon
Ausgabe: 04.03.2022
Comme le chantait jadis le regretté Philippe Pascal, l’hiver dure trop longtemps. Quel bonheur donc, que la parution de deux nouveaux recueils de poèmes aux Éditions Phi qui se révèlent être des invitations aux voyages dans des univers poétiques fort différents et qui permettent, ainsi, de …
Guy Helminger lotet in seinem kriminologischen wie poetologischen Roman Lärm die Grenzen der Wahrheitssuche aus. Er ist Figur und Architekt seines eigenen Werks
Brücken im Straßennetz
Claude Reiles
Ausgabe: 11.02.2022
324 Seiten Kriminalroman, und am Ende hast du keinen Schimmer, wer der Täter ist. Auf diese schlichte Kernbotschaft ließe sich Guy Helmingers neuer Roman Lärm bringen – zu Unrecht. Nach 49 Kapiteln endet der ermittelnde Kommissar Gerd Schnok mit den Worten: „Trotzdem wollte er nicht verhehlen, …
Éloge de la digression
France Clarinval
Ausgabe: 28.01.2022
La vie des autres nous importe généralement peu. Leurs chagrins, leurs amours, la santé de leurs enfants, les traces laissées par le divorce de leurs parents... peu nous chaut : trop véritable, trop banal. C’est pour cela qu’on lit des romans et qu’on regarde des films : pour sortir du réel et …
Eng Online-Grammaire fir d’Lëtzebuergescht
Jérôme Lulling
Ausgabe: 28.01.2022
Wann een um Internet no grammateschen Informatiounen iwwer déi grouss international Sprooche sicht, da fënnt een eng Hellewull vu ganz interessanten Internetsäiten, zum Beispill: lingolia.com, grammatikdeutsch.de, cordial.fr/grammaire. A wéi ass et da mam Lëtzebuergeschen? Am Internet zirkuléiere …
In dem Kurzgeschichtenband Was habe ich verpasst lässt Nora Wagener ihre Charaktere, schillernde Randfiguren,
innehalten und ihr Leben reflektieren
Das Leben nach der Enttäuschung
Anina Valle Thiele
Ausgabe: 07.01.2022
„Ich habe die Liebe gelogen“, stellt Tochter Gohde am Tresen der Kneipe ihres Vaters fest. „Vielleicht bin ich einfach nur sinnlos nach vorne geprescht, denkt sie. Und jetzt bin ich ausgelaugt“, so die Protagonistin in der Erzählung Die Knoblauchprobe, die sich nicht auf ihre Gebärfähigkeit …
Lee däi Kapp a Rou
Claire Schmartz
Ausgabe: 07.01.2022
Pillem oder Këssen, Bettwenzeltier an Nuetseskapaden vum Roland Harsch ass e Buch, dem säi Cover scho verréit, wat drastécht. Op donkelbloem Fong wéi der déifster Nuecht kreest en Mobilé mat Pyjama, Schlofmutz, Scheefchen, verdreemte Planéiten a Galaxien an nach esou munch anerem, aus dem Dramland …
Aufzeichnungen aus dem Kellertheater
Jeff Thoss
Ausgabe: 24.12.2021
Seit mittlerweile fast zehn Jahren arbeitet das Centre national de littérature die Geschichte der Satire in Luxemburg auf. Zuletzt bot man im Verbund mit CNA, RTL und Mierscher Kulturhaus die große Pir-Kremer-Show (d’Land, 3.1.2010). Nun folgt das Kontrastprogramm: Ein Band mit Kabaretttexten von …
Vier neue Bände der Timba-Reihe mit Kurzgeschichten auf Luxemburgisch
Von Reptiloiden, Aliens und Butoh-Tänzern
Claire Schmartz
Ausgabe: 17.12.2021
Pünktlich für die großen Herbst-Buchmessen in Frankfurt und in Walfer waren sie da: vier neue Bücher der Timba-Reihe, kleinformatige Kurzgeschichten auf jeweils 40 Seiten auf Luxemburgisch – regelrechte Taschen-Bücher.
Die vier neuen Heftchen bringen nicht nur eine formelle Überraschung, sondern …
„Demokratie“
Claire Schmartz
Ausgabe: 03.12.2021
Das Großherzogtum Luxemburg ist eine Demokratie. Dass uns, zumindest aus der Innenperspektive der Bewohnerinnen dieses Landes, diese kontraintuitive rhetorische Kombination aus Volksherrschaft und Aristokratie nicht stutzen lässt, beruht auf der jüngeren Geschichte unseres Landes. Bis 2008 wirkten …
Voleurs de liberté, le nouveau roman de Giulio-Enrico Pisani est un des ces textes
qui brisent les chaînes jadis dénoncées par Rousseau. Même si les chaînes que ses personnages brisent sont bien plus nombreuses que celles imaginées par le philosophe
Vivre libre
Laurent Mignon
Ausgabe: 19.11.2021
Dans ce passionnant récit de Pisani, les lecteurs font la rencontre de personnages fort originaux qui refusent de se soumettre à la misère, à la maladie et au monde des finances, ces trois fléaux qui pourrissent la vie du commun des mortels. Et justement, Heng, Iann, Jhemp, Josette et les autres …
Il y eut l’exposition sur l’art déco au MNHA,la voici prolongée par un livre de grand format,de 400 pages, en vingt chapitres
Kaléidoscope luxo-déco
Lucien Kayser
Ausgabe: 12.11.2021
On fait généralement remonter la dénomination d’art déco aux années 1960, époque donc où il appartenait déjà au passé. Cela à cause du livre de l’historien Bevis Hillier, situant lui-même le style aux années vingt et trente. En fait, le nom fut là d’emblée, au plus tard avec l’Exposition …
Frankfurter Buchmesse 2021
Re:connecting in Frankfurt
Claire Schmartz
Ausgabe: 29.10.2021
Unter dem Motto Re:Connect hatte die 73. Frankfurter Buchmesse von letztem Mittwoch bis zum vergangenen Wochenende ihre Türen geöffnet und hat gezeigt: Die Buchbranche hat die Pandemie überlebt. Sie hat sogar neue Medien und Formen für sich entdeckt, die sie voraussichtlich in Zukunft weiterhin …
Die Mehrsprachigkeit der Literatur aus Luxemburg
Claire Schmartz
Ausgabe: 29.10.2021
Gesprächsrunde mit Nathalie Jacoby, Ulrike Bail, Guy Helminger, Robert Schofield und Joseph Kayser
Natürlich durfte im Laufe der vergangenen Woche auch eine Diskussionsrunde zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der Mehrsprachigkeit in Luxemburg nicht fehlen, denn die Sprachenvielfalt der …
Ein Hörbuch der luxemburgischen Autorin Marie-Henriette Steil
Harmlose Geschichten
Claire Schmartz
Ausgabe: 08.10.2021
Über das Leben der Autorin Marie-Henriette Steil, die 1930 im Alter von nur 32 Jahren an einem Blutsturz starb, ist wenig bekannt. Geblieben ist nur eine einzige Fotografie, die sie mit ihrem Dackel, einer modischen Kurzhaarfrisur und einem Panama-Hut zeigt. Ein weites weißes Kleid, freie Arme. …
La lecture de Légendes et coutumes afghanes de l’archéologue d’origine luxembourgeoise Ria Hackin nous rappele notre humanité commune
L’humanité des Talibans
Laurent Mignon
Ausgabe: 27.08.2021
Ces jours-ci, tous les regards sont tournés vers l’Afghanistan. Enfin, vers Kaboul, car Kaboul n’est pas l’Afghanistan. Peut-être bien qu’est donc venu le moment de partir à la redécouverte de l’œuvre de l’archéologue d’origine luxembourgeoise, Ria Hackin. Son époux, Joseph, archéologue tout comme …
Go figure!
Janine Goedert
Ausgabe: 20.08.2021
On the surface, comparing tiny Luxembourg to the mighty US of A, a country that is five hundred times bigger, looks like an impossible task, yet once you dip into ‘I’m Having a Knippchen’ by Jeffrey Palms, you will not merely be intrigued but hooked by the observations made and the conclusions …
Mes voyages avec André Brugiroux
Claire Schmartz
Ausgabe: 20.08.2021
De nombreux mots décrivent le grand désir de voir le monde et d’apprendre de nouvelles choses : globetrotter, Wanderlust ou Fernweh... Ces mots décrivent l’émerveillement et tentent d’appréhender la multitude de nouvelles connaissances que l’on peut acquérir sur soi-même ou sur les autres au cours …
Premières amours (luxembourgeois)
Claire Schmartz
Ausgabe: 20.08.2021
Premières amours, erste Lieben, heißt der neu erschienene Sammelband mit Texten von luxemburgischen Autorinnen und Autoren mit Kurzgeschichten auf Französisch, Deutsch und Englisch. Wenn man an die erste Liebe denkt, denkt man intuitiv an Menschen (oder Erwartungen an „Die (Erste) (Große) Liebe“). …
Mehr Treffer …