Immer öfter werden „präventive“ Gentests verschrieben. Die Gesundheitskasse und der Minister sind aufgeschreckt: Es gibt für die Tests keine Regeln
Horch, das Gen spricht
Peter Feist
Kennen Sie 4PGenomics? So heißt eine neue Produktlinie der Laboratoires Réunis in Junglinster. Man findet sie im Internet unter www.4pgenomics.com, und wer auf seine Gesundheit bedacht ist, könnte sie interessant finden. Sie umfasst 23 verschiedene „präventive“ Gentests. Sie geben Auskunft über …
Mononukleotid-Polymorphismen
Relativ relativ
Gentests, die nach Mononukleotid-Polymorphismen forschen, sind ein Kompromiss an Aufwand und Aussagekraft. Dabei wird nicht etwa das gesamte Genom eines Menschen sequenziert und interpretiert, denn das kostet nach wie vor ein Vermögen. Zwar sind die Kosten dafür dramatisch gefallen. Die …
Leitartikel
Ideologieexperten
Romain Hilgert
Vergangene Woche überreichte die Commission nationale de contrôle et d’évaluation de l’application de la loi du 16 mars 2009 relative à l’euthanasie et l’assistance au suicide Kammerpräsident Laurent Mosar (CSV) ihren zweiten Bericht über die Anwendung des Euthanasiegesetzes. Überraschend daran …
Réforme de la procédure devant les juridictions administratives
Y’a bon pour le justiciable
Véronique Poujol
Après avoir jeté en février les premières bases de la réforme judiciaire, qui passera par la création du Conseil national de la justice et d’une cour suprême, François Biltgen, le ministre CSV de la Justice, s’attaque à un chantier sans doute un peu plus digeste : le ravalement de la loi …
Terrorismus
Die Verdächtigen sind die Zeugen
Romain Hilgert
Auf der Suche nach den Urhebern der Bombenanschläge der Achtzigerjahre hatten die Ermittler während einer Hausdurchsuchung bei der Brigade mobile de la gendarmerie sogar die Niederschrift eines Vortrags beschlagnahmt, den Brigade-mobile-Kommandant Pierre Reuland über den Anti-terrorism combat …
Expropriations abusives
La Cour invalide la loi espagnole
Sophie Mosca
Les défenseurs des petits propriétaires espagnols surendettés sont soulagés. La Cour de justice de l’UE a, le 14 mars, condamné la législation espagnole qui empêche un tribunal de reconnaitre des clauses abusives d’un contrat de prêt et de bloquer une procédure d’exécution hypothécaire et une …
Zypernkrise
Dumm wie ein Europäer
Christoph Nick
„Jedes Szenario ist denkbar, ja“, heißt es auf Nachfrage bei der Europäischen Zentralbank, „aber zitieren dürfen Sie mich nicht.“ Der Fall Zypern (man beachte den doppelten Wortsinn) scheint den Tropfen zu bieten, der das Fass zum Überlaufen bringt. Wer in diesen Tagen noch uneingeschränkt vom …
Zukunft der Luxair
Keep hanging in there
Michèle Sinner
Es gibt sie noch, die Luxair Luxembourg Airlines, auch in Zukunft. Das war am Montag nach der Verwaltungsratssitzung die eigentliche Nachricht. Denn laut internen Papieren wird die Linienflugsparte der Luxair das Jahr 2012 mit einem Defizit von rund 19,4 Millionen Euro abschließen, das werden …
Chronique Internet
Les bitcoins profitent du choc chypriote
Jean Lasar
La décision des 27 de ponctionner les comptes bancaires chypriotes a eu un effet surprenant : elle a provoqué au cours du weekend une ruée en Espagne vers les applications permettant de gérer les « bitcoins », une devise alternative en ligne. Si les gouvernements peuvent s’en prendre ainsi …
Weltbewegende Ereignisse
Grenzen der Tierliebe
Guy Rewenig
Heute loben wir die weltbewegenden Ereignisse. In England machte ein Briefträger Schlagzeilen, weil er auf seinem täglichen Rundgang mit einem unerklärlichen Phänomen konfrontiert wurde. Ein Fasan hatte den ahnungslosen Postboten auserkoren, um ihn immer wieder mit ausgeprägter …
Guten Appetit, Brüder und Schwestern
Gute Wölfe, guter Hirt
Michèle Thoma
Der Papst fährt U-Bahn. Die ganze Zeit fährt er auf allen Sendern U-Bahn, dann tanzt er wieder Tango, in den Favelas, vielleicht mit Maria Magdalena, oder wäscht Füße, er kann nicht anders. Darauf hat die Kirche gewartet und die Welt mit den bösen Banker-Bonzen: auf die Demut, den sanften …
Andrea van der Straeten, (as if)
Le langage par l’image
Marianne Brausch
Comment faire du langage des images ? La réponse est vieille comme les représentations mythiques des animaux des grottes préhistoriques, les hiéroglyphes des temples égyptiens ou encore les récits peints et sculptés sur les parois des cathédrales. Celle de l’époque contemporaine est le …
Une fable poétique et cruelle
Stéphane Etienne
S’attaquer à une œuvre aussi intense que La maison de Bernarda Alba de Federico Garcia Lorca s’apparente à un exercice périlleux. Longtemps exclue, cette pièce est l’une des plus jouées du répertoire du dramaturge espagnol. À un point tel qu’il est difficile d’y apporter un regard neuf. Le …
Biografie: Ein Spiel
Die Weiche hin zum Status quo
Claude Reiles
Hannes Kürmann wählt. Kürmann wählt sein Leben, wählt sein Leben neu. Wie, weiß er selbst nicht so genau. Kürmann weiß nur, er will sein Leben, seine Biografie „ohne Antoinette“, ohne seine Ehefrau. Regie-Assistenten gewähren ihm diese einmalige Gelegenheit, in jenen Momenten einzuhaken, jene …
Tzeedee
Ohrwürmer, wie sie im Buche stehn
Marc Fiedler
Im Titelsong seines neuen Albums heißt es ganz melancholisch: „you felt so down / a dry-out desert all around / everything is temporary, everything’s made to be lost“. Die Nummer eins von Daniel Balthasars Everything Is Temporary ist gleich Programm der ganzen CD des luxemburgischen Rock- und …
Tzeedee
Am Ende ist es am schönsten
Claire Barthelemy
Kriecht da etwas in der Erde, und hat sich nicht gerade eine Gestalt durch die Tür geschlichen? Ebenso bedrohlich sind die Krieger, die in der Ferne zu treibenden Trommelrhythmen heranrücken. Dieses erste Bild, das Plankton Waves auf ihrer zweiten EP Songs of Endings zeichnen, gibt einen …
Sophie Feyder
Objectif : avec passion
Béatrice Dissi
Elle ne sait pas dire non. Elle a encore accepté d’écrire un article, in extremis, et n’a pas beaucoup de temps. Malgré la pression, elle joue le jeu, commence à se raconter, prend feu ; parce qu’elle aime partager sa passion, parce qu’elle ne fait pas les choses à moitié, jamais.
…
Cinéma, télévision, presse écrite, gaming, infrastructures, réseaux et haut débit : un entretien avec le ministre des Communications et des Médias, François Biltgen (CSV), sur les grandes mutations du secteur
Du travail avant tout
josée hansen
d’Lëtzebuerger Land : Le 8 mars s’est terminée la troisième édition du Discovery Zone – Luxembourg City Film Festival. Quels sont les films que vous avez pu voir et apprécier ? Et quel est votre bilan de ce festival, aura-t-il une quatrième édition ?
…
d’Lëtzebuerger Land auf I-Pad
Zeitungen für Tablett-Computer
Romain Hilgert
Vor einem Jahr wurde das Lëtzebuerger Land gründlich überarbeitet, um seine Leser mit der ganzen Ausdrucksfülle des Mediums Zeitung zu überraschen und bereits beim ersten Blickkontakt am Kiosk seine inhaltliche wie formale Einzigartigkeit unter den Luxemburger Zeitungen zu …
L’avenir du journal papier
Que seront les kiosquiers devenus ?
Lucien Kayser
Ils sont exactement 338. Ils tiennent les kiosques à Paris, ces avatars de pavillons de jardin dont le premier s’est installé en 1857 sur les grands boulevards. Et ces kiosquiers, vendeurs de journaux, à l’origine, rien d’autre, pas de raisons de les envier, même si l’un d’eux, Jean Rouaud, y a …
Une jeune chaîne de télévision francophone
Bol d’Air
Romina Calò
Voilà deux ans– elle a démarré un 28 février – qu’Air TV diffuse. Une autre télévision ? « L’autre TV » si l’on en croit son slogan. Elle s’inscrit à la suite d’une longue liste de chaînes qui avaient toutes pour point commun RTL et la diffusion à partir du Luxembourg. Après Télé …
Investigativer Journalismus (klingt spannend, ist aber Detailarbeit, die Professionalität, Menschenkenntnis und Geduld verlangt)
Information versus Manipulation
Ines Kurschat
In der Schule müsste die Jugend lernen, investigativen Journalismus von suggestivem Journalismus zu unterscheiden, hatte Premierminister Jean-Claude Juncker zum Neujahrsempfang der Presse gemeint. Und damit zugleich klar gemacht, dass er von den jüngsten Enthüllungen von Journalisten rund um …
Technologies de l’information
La revanche des geeks
Cyril B.
Tant qu’il n’était question que de calculateurs, de bits et de bytes, d’Algol et de Cobol, de C++ et de C#, d’assembleur et de compilateur, il y avait une certaine logique à ce que seuls les informaticiens s’occupent d’informatique. Mais depuis qu’on parle de « technologies de …
Das Internet bringt die Geschäfte der Telefonzentralen in Bedrängnis
Facebook killed the Call Centre Star
Martin Ebner
Hallo! Sie sind ein Gewinner! Ich freue mich, Ihnen heute ganz persönlich die neusten Trends der Kunden-Beschwichtigung vorzustellen: Wussten Sie schon, dass Call-Center gar nicht mehr so heißen?
Im Februar fand in Berlin, schon zum 13. Mal, der europäische Branchentreff der …
Die Archivierung und Verwaltung digitaler Objekte ist aufwändiger als bei gedruckten Publikationen. Das Papier zu verdammen, wie es das Pro-Paperless-Office-Gesetzesprojekt 6543 suggeriert, wäre verfrüht
Eine Einführung in die Langzeitarchivierung digitaler Objekte
Jean-Marie Reding
Vor über einem Monat, am 13. Februar 2013, wurde das Projet de loi relatif à l’archivage électronique, Nummer 6543, durch Wirtschaftsminister Etienne Schneider deponiert. Und im Nationalarchiv (Kulturministerium) wird fleißig an einem Entwurf eines Archivgesetzes (Schwerpunkt: staatliche …
Protection et partage des données personnelles
Protégé à l’insu de mon plein gré ?
Jean-Louis Schiltz
Pas plus tard qu’il y a trois semaines, le journal français La Provence a fait sa Une électronique avec un article intitulé : « Marseille : une mère découvre son dossier médical sur internet »1. C’est « sur un lien qui n’était pas sécurisé, (que) cette mère de 37 ans a …
Divertissement en plein essor
Alexandre Minarelli
Considéré par certains comme une curiosité dans les années 1970, l’industrie du jeu vidéo s’est depuis lors hissée parmi les activités les plus lucratives du secteur du divertissement. Le jeu vidéo est devenu en quelques décennies l’une des principales sources de loisir du grand public.
…
Gaming im Selbsttest
Welkender Weizen im Weltkrieg
Martin Theobald
Der Weizen ist reif. Mitten im Winter. Mitten zur Nacht. Zur eiskalten Nacht. Nur für wenige Minuten. Vielleicht eine halbe Stunde. Mehr nicht. Dann welkt der Weizen. Ohne Gnade. Ohne Einsehen. Ohne Rücksichtnahme. Ein Bauernhof ist immer eine Verpflichtung. Morgens. Mittags. Abends. Nachts. …
Xavier Buck mag Innovationen rund ums Internet, technische und kommerzielle. Damit hat er innerhalb von 13 Jahren ein ganzes Netz an Unternehmen aufgebaut
Der Ökosystembetreiber
Peter Feist
Es ist ungefähr elf Jahre her, da stand Xavier Buck eines Morgens im Badezimmer vor dem Spiegel und rasierte sich; wie immer nass. „Dabei fiel mir ein, dass ich Rasierklingen immer wieder brauche. Und ich fragte mich, welches Äquivalent es dazu im IT-Bereich gibt.“ Womit kommt ein Nutzer der …
Cloud Computing
Head in the Clouds
Michèle Sinner
„Cloud Computing“ lautet das neue Buzz-Wort, und das beileibe nicht nur in Informatiker-Kreisen. Der „Wolke“, die unserer aller Zukunft verändern soll, werden quasi magische Fähigkeiten zugesprochen, auch wirtschaftlich. Die EU-Kommission beispielsweise rechnet damit, dass duch die verstärkte …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.