Archiv

Kultur / Luxemburgensia

Fotografie

Blicke gegen das Vergessen

Martin Theobald
Ausgabe: 30.03.2018
Siebenbürgen. Banat, Bukowina. Vor rund eintausend Jahren machten sich die ersten Siedler aus dem Moselraum, aus Luxemburg, Flandern und Holland auf den Weg in diese Regionen im heutigen Rumä- nien, um eine neue Heimat, eine Zukunft für sich und ihre Familien zu finden. Sie nahmen das Wichtigste …

Art contemporain / Livres

Wo ich gerade stehe…

Lucien Kayser
Ausgabe: 30.03.2018
Dans l’exposition, l’année passée, à la galerie l’Indépendance, les dessins à la sépia avaient invité en quelque sorte à l’atelier de l’artiste. Michel Majerus dans une intimité certaine, à l’opposition de ses grands formats. Un inventaire d’images déjà. Un pas de plus dans ce sens est franchi …

Luxemburgensia

Elle (Männer-)Welt

Elise Schmit
Ausgabe: 16.03.2018
V wéi vreckt, W wéi Vitess – dat ass keen „Ufänger­roman“, och wann et dat éischt Buch ass, dat de Samuel Hamen publizéiert, an den Auteur ass och keen „Nowuessauteur“, och wann en nach keng drësseg Joer al ass. Iwwerhaapt passt dat Buch a keng vun deenen topegen, well leschtlech irrelevante …

Luxemburgensia

Promenade historique, promenade intime

Charlotte Wirth
Ausgabe: 16.03.2018
À la base de ce récit du poète luxembourgeois Tom Nisse est une promenade à travers le centre-ville, de son ancien lycée près du Glacis, jusqu’à la maison – et, enfin, la tombe de sa grand-mère au cimetière du Limpertsberg. Mais, ce que nous offre ce petit recueil d’une cinquantaine de pages est …

Luxemburgensia

Bilder eines Engagements

Florence Thurmes
Ausgabe: 16.03.2018
Anlässlich ihres vierzigsten Jubiläums hat die Vereinigung Amis des Musées im Oktober vergangenen Jahres ein umfangreiches Buch mit dem Titel Histoires d’une passion herausgegeben. Es erläutert die Geschichte(n) des Freundeskreises und hebt seine Mission und sein vielseitiges Engagement hervor. …

Kulturpolitik

Wir fahren nach Frankfurt

Elise Schmit
Ausgabe: 09.03.2018
Am vergangenen Dienstagnachmittag stellte das Kulturministerium im Auditorium des Cercle-Cité einem Fachpublikum aus Verlegern und Autoren seine Pläne für einen Stand bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vor. Fünf Jahre lang hat es einen solchen Stand nicht gegeben, sehr zum Leidwesen der …

Fotografie

Familien, Geschichte

Boris Loder
Ausgabe: 02.03.2018
Leineneinband mit dem Blumenmuster eines Vorhangs, hellrosa Vorsatzpapier als pastellige Klammer für die abgedruckten Schwarzweißfotografien – Commonplace von Tamsyn Adams und Sophie Feyder präsentiert sich als optisch ansprechendes Fotobuch. Beim Blättern durch die minimalistisch gelayouteten …

Luxemburgensia

Nachrichten aus der Anstalt

Elise Schmit
Ausgabe: 23.02.2018
Ein Buch über Alter, Tod und Sterben: das ist das aktuelle Buch von Guy Rewenig auch, jedenfalls vordergründig. Viele der Geschichten spielen in Seniorenheimen oder in den Heimen von Senioren, Lebensläufe gehen zu Ende, der Geist lässt nach und der Körper ohnehin. Was bleibt vom Dasein übrig, wenn …

Vom Dösen und Dahinleben hierzulande

Latzebuerg

Samuel Hamen
Ausgabe: 23.02.2018
„Understand the lay of the land.“ Feist Es beginnt im Doppeldeckerbus. Auf der Fahrt nach Luxemburg sitzen zwei Männer vor mir, oben in der ersten Reihe, gleich vor den Panoramafenstern. Der Bus passiert die Grenze, und bei der ersten Tankstelle setzt das Knipsen ein. Der linke Typ macht ein …

Luxemburgensia

Seitenwechsel

Elise Schmit
Ausgabe: 09.02.2018
Die Darstellungen des Zweiten Weltkriegs in der Luxemburger Literatur ähneln sich in mindestens zwei Hinsichten: Sie werden von männlichen Perspektiven dominiert und befassen sich mit der Frage nach den Möglichkeiten von Selbstbehauptung angesichts einer übermächtigen Bedrohung. Die moralischen …

Comic

Rächer unterm Hakenkreuz

Anina Valle Thiele
Ausgabe: 02.02.2018
Wie aus dem Nichts tauchte vor Jahrhunderten im Ösling das geheimnisvolle Wesen auf, wütete oder sorgte für Gerechtigkeit. Mit De Jas legten Szenarist Jean-Louis Schlesser und Grafiker Marc Angel vor rund zwei Jahren eine fantasievolle Graphic Novel vor, inspiriert an der Sage von Nicolaus Gredt …

Fotografie

Land und Leute

Boris Loder
Ausgabe: 26.01.2018
Jung und Alt an einer Bushaltestelle sitzend, ein Ehepaar mit American Car, Kühlbox und Grill beim Sonnen an der Mosel. Kinder im Boxring, auf dem Fußballplatz oder eingetaucht in virtuelle Realitäten. Ein Ausflügler in der Frühjahrssonne vor dem Schengener Europamuseum. Raymond Reuters …

Luxemburgensia

De Broker an den Iesel

Charlotta Victoria
Ausgabe: 26.01.2018
Ee klengen Drëttel vum Zuchtrajet Bréissel-Lëtzebuerg huet et gebraucht, fir dem Jean Back säin ­Iesel ze liesen. Déi aner zwee Drëttel fir driwwer nozedenken. Dat ass an der Reegel ee gutt Zeechen, heescht et dach, datt et dem Jean Back gelongen ass, eng Geschicht ze schreiwen, hannert där vill …

L’immigration dans le football luxembourgeois – eine Reflektion

Historiografischer Anstoß

Charles Wey
Ausgabe: 19.01.2018
Die Masterarbeit L’immigration dans le football luxembourgeois. Influence du football de rue et du football en club sur l’inclusion des immigrés1 von Jean Ketter wurde mit dem diesjährigen Preis der Fondation Robert Krieps ausgezeichnet. Der sportinteressierte Ketter hat in seiner Arbeit drei …

Heute vor fünf Jahren starb der Dichter Jean Krier. Eine bretonische Spurensuche als Hommage an sein lyrisches Werk

In weiter Ferne lauter Licht

Samuel Hamen
Ausgabe: 12.01.2018
Die Farbe des Meeres vor der Île d’Ouessant ist die erste Herausforderung. Ist es türkisfarben? Mattblau? Mit einem Stich ins Pastellgrüne? Und wie ließe sich dieser gleißend-kalte Schimmer auf den Wellen in Worte fassen? Es bleibt eine Ahnung, aber eine frohgemute: Der luxemburgische Lyriker Jean …

Luxemburgensia

Rette sich, wer kann

Elise Schmit
Ausgabe: 12.01.2018
„Erzählungen“, wirklich? Nicht doch eher ein Roman? Eine Chronik? Ein kaum verklausulierter, raumgreifender Kommentar zu Sein und Zeit in Luxemburg? Nico Helmingers jüngstes Buch steckt, so kann es einem vorkommen, nicht weniger in einer Identitätskrise wie der Protagonist. Der trägt den …

À propos du livre Entre chien et loup de Henri Wehenkel

Histoires de collaborateurs

Ben Fayot
Ausgabe: 12.01.2018
Il est impossible de déterminer dans les milliers de personnes arrêtées, emprisonnées, relâchées, épurées, jugées après l’occupation nazie un échantillon représentatif de collaborateurs. Pourtant, Henri Wehenkel en a choisi seize, essentiellement pour deux raisons ; les uns parce que leur vie …

Luxemburgensia

Leben an den Grenzen und Abgründen

Jean-Marie Weber
Ausgabe: 05.01.2018
Philosophen wie Heidegger und Psychoanalytiker wie Freud und Lacan ermahnen uns, vom Dichter oder Schriftsteller zu lernen. Für den ist Schreiben ein Akt, durch den singuläre Erfahrungen mit dem Leben und selbst dem Schreiben, dem Realen, letztlich eine neue Bedeutung und Funktion erlangen. In …

Fotografie

Spiegelreise

Boris Loder
Ausgabe: 05.01.2018
Ein ungewöhnliches Format hat das Fotobuch Hui Wen – Visual Palindromes von Robert Hornung. Zieht man es aus dem hochkantigen rot-weißen Schuber, hält man ein breites Buch im Panoramaformat in den Händen. Die Publikation zeigt Bilder aus 21 verschiedenen Regionen in Europa, China und Taiwan. Mit …

Luxemburgensia

La vie est fragile

Charlotta Victoria
Ausgabe: 22.12.2017
C’est un vrai bijou, ce petit livre paru chez Kremart. Déjà avant d’avoir lu un seul mot, le lecteur est enchanté : grâce aux dessins poétiques, surréalistes de Diane Jodes, il est plongé dans un monde de rêve, bizarre et mélancolique. Combinant des éléments fantastiques et des croquis réalistes, …

Mehr Treffer …