Kinderrechte
Kinder, Kinder
Ines Kurschat
Ausgabe: 12.11.2009
Nach
dem Mauerfall begeht die Welt in diesen Tagen ein weiteres Jubiläum: Am
20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten
Nationen die Kinderrechtskonvention. Anlass also für
Familienministerium, Universität und Fachwelt eine Campagne des droits
de l‘enfant zu …
Kinder- und Familienhilfegesetz
Nicht zum Nulltarif
Ines Kurschat
Ausgabe: 29.10.2009
Als
vor gut einem Monat die parlamentarische Familienkommission
zusammenkam, um über die bevorstehenden Schwerpunkte der
Legislaturperiode zu beraten, waren dem neuen Kinder- und
Familienhilfegesetz gerade einmal zwei Sätze gewidmet. So stand es im
Sitzungsprotokoll geschrieben, das die Grünen auf …
Jugendliche Intensivtäter
Schwierige Lösungssuche
Ines Kurschat
Ausgabe: 22.10.2009
Skeptische Töne erklangen auf einer Expertentagung zur geschlossenen Unterbringung jugendlicher Intensivtäter, welche die
Association des communautés éducatives zusammen mit der Uni Luxemburg
am vergangenen Donnerstag in Walferdingen organisiert hatte. Zwei Tage
lang diskutierten …
Emploi des jeunes
Reculer pour mieux sauter
josée hansen
Ausgabe: 10.09.2009
Deux
mille. C’était le chiffre annoncé par les syndicats lors de deux
réunions extraordinaires de la tripartite emploi les 6 mai et 2 juin –
cinq jours avant les élections législatives : Il faudrait
s’attendre à une poussée de 2 000 à 2 500 jeunes diplômés qui
rechercheraient un emploi en temps de …
Emploi des jeunes
Perspectives
anne heniqui
Ausgabe: 10.09.2009
Pour
pallier la stagnation des offres d’emploi ou de stages en apprentissage
pour jeunes dans le secteur des entreprises privées, le Service
national de la jeunesse (SNJ) a lancé en 2007 le Service volontaire
d’orientation (SVO) qui dispose en permanence de quelque 70 postes dans
le secteur social …
Sozial- und Pflegesektor
Staatsbindung
Peter Feist
Ausgabe: 18.06.2009
Gestern
trafen sie sich erneut: OGB-L und LCGB auf der einen Seite, auf der
anderen die Vertreter der fünf Arbeitgeberverbände aus dem Sozial- und
dem Pflegebereich. Verhandelt wird ein neuer Kollektivvertrag für den
„SAS-Sektor“. So wird die Branche abgekürzt, die Kinderheime und
…
Adolescence
De Lëmmelsalter
anne heniqui
Ausgabe: 11.06.2009
«
Un adolescent, c’est un peu comme un aveugle qui se meut dans un milieu
dont les dimensions ont changé. » Cette citation d’un collègue français
a permis au médecin psychanalyste français Alain Braconnier de résumer
les fondements des difficultés rencontrées par les jeunes âgés de douze
à 19 ans. …
Hausbesetzer in Clausen
Ich hab (k)ein Haus ...
Ines Kurschat
Ausgabe: 11.06.2009
Wann
dir eis net hëlleft, dann hëllefe mir eis selwer, hat jemand in
krakeligen Buchstaben auf ein Leinentuch geschrieben. „Eat the rich“
heißt ein Graffiti, das die bröckelige Hausfassade in der Allée Pierre
de Mansfeld ziert. Fast ein Monat ist es her, dass ein Dutzend
wohnungsloser jugendlicher …
Office national de l'enfance
Auf Probe
Ines Kurschat
Ausgabe: 04.06.2009
Seit
Monaten wurde, abseits des Wahltrubels, über die wohl wichtigste
Personalie im Jugendhilfebereich spekuliert, jetzt ist es offiziell:
Leiter des neuen Office national de l’enfance (ONE) wird Jeff Weitzel,
der derzeit noch den Heimträgerdachverband EGCA leitet.
Familienministerin Marie-Josée …
Projekt "Kinderanwalt"
Kein Geld mehr
Ines Kurschat
Ausgabe: 12.03.2009
Als
Jean-Claude juncker im Mai 2007 seine Rede zur Lage der Nation vortrug,
horchten Kinderrechtler auf. Denn der Premierminister versprach, etwas
einzuführen, worauf sie schon seit Jahren warteten: den Kinderanwalt.
Den entsprechenden Entwurf deponierte Justizminister Luc Frieden vor
genau einem …
Accès des mineurs au cinéma
La morale et la responsabilité
josée hansen
Ausgabe: 19.02.2009
« Ce
qui me gêne, résume Nico Simon, administrateur délégué d’Utopia s.a.,
c’est que l’approche ‘enfants non admis’ est strictement morale, il n’y
a rien de scientifique là-dedans ! » La tradition très
libérale du Luxembourg a toujours permis à tous les médias destinés à
l’export, que ce soit le …
Der Jugendschutz eignet sich schlecht zum Wahlkampf
Im Wartestand
Ines Kurschat
Ausgabe: 12.02.2009
Die Zeit drängt. Bis Juni dieses Jahres, sechs Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Jugendhilfe, soll dessen wichtigste Neuerung, das Office national de l’enfance (ONE) seine Arbeit aufnehmen. Allen Gerüchten im Sozialsektor zum Trotz, wo diverse Namen die Runde machen, ist noch keine Person …
Droits d'enfant
Dans le meilleur des mondes
anne heniqui
Ausgabe: 20.11.2008
Onze
jeunes placés au centre socio-éducatif de Dreiborn se sont révoltés
mardi parce que le juge de la Jeunesse avait pris une mesure de
placement à l’encontre d’un de leurs camarades en l’envoyant au centre
de détention de Schrassig. En représaille, quatre d’entre eux – les
plus récalcitrants – …
Kinderhilfe
Keine weiteren Fragen
Ines Kurschat
Ausgabe: 13.11.2008
Gegen
Ende der parlamentarischen Beratungen drückt die CSV noch einmal
kräftig auf die Tube. Vom engen Zeitplan förmlich überrollt, fühlten
sich diese Woche die Abgeordneten der zuständigen Parlamentskommission.
Am 21. Oktober erst hatte der Staatsrat sein zweites Gutachten zu den
eingereichten …
Kinderheime
Tiger ohne Krallen
Ines Kurschat
Ausgabe: 04.09.2008
„Ich
wundere mich, dass die Leute einem so viel Schlechtes unterstellen.“
Enttäuscht klang Familienministerin Marie Josée Jacobs (CSV) vor zwei
Wochen im Gespräch mit dem Land.
Es gehe ihr einzig und allein „um das Interesse des Kindes“, beteuerte
die Ministerin, die seit Monaten vergeblich …
Aide à l'enfance
«Interventionnisme luxuriant»
anne heniqui
Ausgabe: 19.06.2008
Le
Conseil d’État recommande au gouvernement de revoir de fond en comble
le texte du projet de loi relatif à l’aide à l’enfance. Il émet de
fortes réserves quant à la portée de la loi et à la création de l’ONE,
l’office national de l’enfance, dépendant du ministère de tutelle.
Car ses attributions …
Gewalt an der Schule
Mach den Kumpel nicht an!
Ines Kurschat
Ausgabe: 24.04.2008
„Eskalation
eines Bandenkriegs“, „Racheaufrufe im Netz“, „explosive Situation“.
Nachdem am vergangenen Freitagabend im Escher Bahnhof ein Jugendlicher
erstochen wurde, übertrumpfen sich verschiedene Medien mal wieder mit
spektakulären Schlagzeilen. Doch so tragisch der Tod des jungen Mannes
ist, …
Responsabilité parentale
Le poids des faits
anne heniqui
Ausgabe: 13.03.2008
Il
faut se rendre à l’évidence : de plus en plus d’enfants naissent hors
mariage. Cependant, le droit luxembourgeois de la responsabilité
parentale ne considère jusqu’à présent que le scénario classique des
enfants de parents mariés. De l’autre côté, le gouvernement est obligé
de se conformer aux …
Exclusion sociale liée au logement
Où dormir ce soir ?
anne heniqui
Ausgabe: 12.04.2007
Des hommes et des femmes accroupis, longeant les magasins de luxe dans la Grand-Rue au centre-ville, c’est une image relativement récente au Luxembourg. Avant, les sansabris restaient confinés dans le quartier de la gare et de Bonnevoie,
où de nombreuses structures d’aide ont été établies. Or, ils …
Neue Medien und Bildung
Schule 2.0
Ines Kurschat
Ausgabe: 07.12.2006
Sie werden Zap-Kinder, digital kids oder Web-Generation
genannt. Sie, das sind die Kinder und Jugendlichen von heute, zu deren
Lebenswelt Internet, SMS, Mp3 und Skype wie selbstverständlich
dazu gehören. Statt gemütlich einen Film zu gucken, wird
zwischen diversen Fernsehprogrammen hin und her …
Mehr Treffer …