Übergewichtige Jugendliche
Lieber dick als doof
Ines Kurschat
Ausgabe: 17.08.2006
Was für ein Sommer für Luxemburgs Leistungssport!
Erst der Sieg der Königsetappe von l’Alpe d’Huez durch Radfahrer
Fränk Schleck bei der diesjährigen Tour de France, dann der
neunte Platz von Extremläuferin Monique Mühlen beim 217
Kilometer langen Badwater-Ultramarathon in Kalifornien, nun auch …
Jugendschutz
Zurück auf Start
Ines Kurschat
Ausgabe: 18.05.2006
Im Großen und Ganzen Zustimmung. "Le fait d’instituer
un organisme national de l’enfance est une très bonne
idée et le fait de vouloir déjudiciariser l'intervention
par rapport aux mineurs en danger se défend sans peine." Das ist
einer der Kernsätze eines externen Gutachtens zur geplanten Reform
…
Suizid bei Jugendlichen
Tod aus Verzweiflung
Ines Kurschat
Ausgabe: 01.12.2005
Ein einsames, graues Gefängnis. Unruhe im Kopf und
trotzdem völlige innere Leere. Das Gefühl, eine Wand zwischen
sich und dem Rest der Welt zu verspüren. Familie, Freunde, Schule,
Arbeit - alles ist zu viel. Sogar das tägliche Aufstehen wird zur
Qual. Dazu kommt die Angst, zu versagen, andere mit …
Jugendschutz
Umkämpfte Wachablösung
Ines Kurschat
Ausgabe: 17.11.2005
"Ich finde den Vorwurf lächerlich. Punkt. So
lächerlich, dass ich dazu eigentlich nichts zu sagen habe." Mill
Majerus, Regierungsberater des Familienministeriums, ist empört.
Vier Wochen ist es her, dass der Feierkrop den ministeriellen
"Avant-projet de loi relative à la protection sociale des
…
Kinderrechte
Viel Arbeit, zu wenig Personal
Ines Kurschat
Ausgabe: 17.10.2005
Zum dritten Mal in Folge hat das "Ombuds-Comité fir
d’Rechter vum Kand" (ORK) seinen Tätigkeitsbericht vorgelegt.
Darin werden unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche hinsichtlich
der Kinderrechte unter die Lupe genommen: Schule, Justiz, Gesundheit,
Gesetzgebung. Die meisten Beanstandungen, …
Wohnraum für Jugendliche
Jugend sucht Bleibe
Ines Kurschat
Ausgabe: 15.09.2005
Zehn Jahre lang ging alles gut. Auf einmal ging gar nichts
mehr. Statt Gesprächen am Frühstückstisch und
gemütlichen Fernsehabenden gab's ständig Streit. Es dauerte
wenige Wochen, dann stand fest: Das Haus wird verkauft, Mutter und
Vater trennen sich; der 17-jährige Sohn fand sich zwischen den
…
Entretien avec Mars Di Bartolomeo (LSAP), ministre de la Santé
Pas d'acquis
josée hansen
Ausgabe: 10.03.2005
d’Land : Le gouvernement CSV/DP de 1999-2004 avait pour la première fois réuni toutes les compétences ayant trait à la politique en matière de toxicomanies – à l’exception du volet pénal –, au sein du ministère de la Santé, alors dirigé par le ministre libéral Carlo Wagner. Il y a deux semaines, …
Jeunes délinquants en prison
Faux réflexes
marc gerges
Ausgabe: 10.11.2000
Sûr,
placer de jeunes délinquants dans une « unité de sécurité
» dans un Centre socio-éducatif à cause de leur caractère
« agressif » et « dangereux » n'est pas une solution
idéale. Mais comparé au fait que ces jeunes sont actuellement
incarcérés à la prison de Schrassig, il s'agit du
moindre mal. …
Jeunes et politique
C'est pour ton bien !
josée hansen
Ausgabe: 15.06.2000
Jeune
= problème. Le gouvernement PCS/PDL semble baser toute sa politique
dans le domaine sur cette équation simpliste : on parle «
des jeunes » comme d'une minorité en crise qu'il s'agit de
bien encadrer pour qu'ils trouvent le droit chemin, i.e. qu'ils deviennent
des fonctionnaires ou employés …
Jugendarbeitslosigkeit
Weiblich, ledig, jung sucht
Peter Feist
Ausgabe: 23.03.2000
Wenn
wir die Jugend nicht hätten, wäre unsere Arbeitslosenstatistik
weniger erfreulich. Der am Montag vorgestellte Tätigkeitsbericht der
Arbeitsmarktverwaltung (Adem) für das Jahr 1999 zeigt: Global betrachtet,
ist die Beschäftigungslage im Lande stabil, im Schnitt waren von Oktober
1998 bis …
Mineurs en prison
La honte
josée hansen
Ausgabe: 26.11.1998
Non,
ce ne sont pas des anges. Dans leur jugement des mineurs détenus
au Centre pénitentiaire de Luxembourg (CPL) à Schrassig,
Robert Mehlen (ADR), auteur d'une question avec débat sur les conditions
de détention des mineurs, et le ministre de la Justice, Luc Frieden
(PCS), tombaient d'accord, …
Salle de concert pour jeunes
Entertainment industry
josée hansen
Ausgabe: 11.09.1997
C'est
presque une trop belle confirmation des pires images d'Epinal pour être
vrai : le PCS, conservateur, aimerait la musique classique alors que le
POSL, qui se veut plus « jeune » préfèrerait
le rock. Pourtant, dès son entrée en fonction, la ministre
de la Culture Erna Hennicot-Schoepges (PCS) …