Ausgabe 10.01.2025

édito

Je ne suis pas Mark

France Clarinval

Il y a dix ans, des millions de personnes défilaient en France pour dire leur émotion face à l’attentat meurtrier contre Charlie Hebdo. Le journal satirique était devenu, dans le sang, un symbole mondial de la liberté d’expression. Netanyahou et Abbas s’affichaient alors au première rang de la …

Gesundheitsministerin Martine Deprez (CSV) über die neue Politik nach 20 Jahren LSAP im Ressort

„Ich sehe das patientenbezogen“

Peter Feist

Martine Deprez zählt zu den von den Medien am meisten beobachteten Regierungsmitgliedern. Das liegt an der Rentenreform, zu der sie als Sozialministerin im Auftrag von Premier Luc Frieden bald nach der Bildung der CSV-DP-Regierung politisch zu „sondieren“ begann und ein paar Aufsehen erregende …

Blog du 10 janvier 2025

Profilsuche

Gegenüber der wirtschaftsfreundlichen Regierungsmehrheit und einer auf dieser Linie erstarkten CSV mit dem CEO-Premier sucht die ADR nach ihrem Profil. Vor zwei Jahren hatte der damalige Kammer-Gruppenchef Fernand Kartheiser noch frohlockt, die CSV sei „schwach“ und die …

« Forces externes »

Bernard Thomas

Ne dites plus « Groupement pétrolier », dites : « Groupement énergies et mobilité ». L’organisation affiliée à la Fedil n’est pas contente. C’est qu’elle a compris que les exploitants de stations-services seront les seuls, côté patronal, à pâtir du nouveau projet de loi sur les heures …

Ines Kurschat succède à Roland Arens à la tête du principal quotidien du pays, quatre ans après son rachat par Mediahuis

Rupture

Pierre Sorlut

Samedi, Ines Kurschat a signé son premier éditorial en tant que rédactrice-en-chef du Luxemburger Wort : « On a besoin d’un journalisme sans complaisance », titre celle qui dirige maintenant les publications chez Mediahuis Luxembourg, éditeur du quotidien le plus lu du pays, mais …

ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Lichtenburg

Romain Hilgert

Zu Weihnachten erhielt Stacey Feinberg einen vergoldeten Anhänger mit der Aufschrift: „Trump Vance White House 2024 Washington.“ Dazu eine vorgedruckte Glückwunschkarte: „Thank You and Merry Christmas! Compliments of President Donald J. Trump.“ Im Laufe des Jahres soll sie noch einen …

Gleich und gleich

Claire Meyers

Links im Bild der Vorsitzende der CSU Alexander Dobrindt, rechts von ihm CSV-Premierminister Luc Frieden, im Hintergrund ein „Politikwechsel-Countdown“, der die Zeit bis zu den Neuwahlen am 23. Februar runter zählt: Diese Szene war am Dienstagnachmittag im oberbayrischen Kloster Seeon zu …

Der Innenminister plant, eine Zivilschutzeinheit aufzubauen. Eine compagnie médico-sapeur könnte Synergien zwischen Armee und CGDIS erlauben. Bis hin zur Schaffung einer Reserve aus Gedienten

Außergewöhnliche Politik

Reiner Hesse

Wie Generalstabschef Steve Thull Ende November im RTL-Radio bemerkte, besteht Verteidigungsfähigkeit nicht nur aus Militär. Wichtig ist vielmehr die Gesamt-Resilienz einer Gesellschaft, beziehungsweise eines Staates. Die wiederum bezieht sich nicht nur auf Krieg, sondern auch auf …

Marc Spautz compte ses troupes et prépare une contre-offensive sur les heures d’ouverture des commerces

Extension du domaine de la lutte

Bernard Thomas

Le CSV court-il le risque d’un conflit entre son Premier ministre et son chef de fraction, entre l’aile libérale et l’aile sociale du parti ? L’extension des heures d’ouverture dans le commerce, approuvée le 18 décembre par le conseil de gouvernement et déposée deux jours plus tard au …

Weil das in Luxemburg nach 40 Jahren möglich ist

Wieso so früh in Rente?

Peter Feist

Nicht ohne vorwurfsvollen Ton wird immer wieder erklärt, dass in Luxemburg der Ruhestand besonders früh angetreten werde. Zuletzt vom Premier: In seinem RTL-Neujahrsinterview sagte Luc Frieden, „im Ausland arbeiten die Leute bis 65 oder 67, bei uns nur bis 60“. Und dass er „eine Antwort“ darauf …

Un jugement tranchera bientôt la question de la responsabilité de deux entreprises luxembourgeoises dans le massacre à l’arme chimique d’Halabja

Tragique cas d’école

Pierre Sorlut

En 2025. Un jugement est attendu cette année pour des familles endeuillées et traumatisées. Les survivants ont perdu leurs filles, leurs fils, leurs parents au cours d’un bombardement à l’arme chimique ordonné par Sadam Hussein contre la ville d’Halabja dans sa guerre menée contre l’Iran… mais …

L’OMC fête ses trente ans, paralysée par les luttes commerciales et les tensions géopolitiques

Mort cérébrale

Georges Canto

Il est de ces anniversaires que l’on célèbre par habitude, « pour marquer le coup », sans que le cœur y soit. Ce fut le cas, le 1er janvier. L’Organisation mondiale du commerce (OMC) a soufflé ses trente bougies alors qu’elle est paralysée. Depuis plusieurs années, des enjeux …

Die WW2-Digitialausstellung ging im Dezember online. Welchen Erkenntnisgewinn bringt das Projekt über die Zeit des zweiten Weltkrieges?

Vergangenheit visualisieren

Stéphanie Majerus

Auf der Webseite WW2 ploppt eine Landeskarte auf, auf der mehrere Stecknadeln zu sehen sind. Wer auf Mersch klickt, sieht, wie im Zentrum von Mersch die Ziegelstein-Fassade des Hotel Rauschs aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von der aktuellen weißen Fassade überlagert wird – die multimediale …

Die Filme von Robert Eggers

Die Faszination am Mythos

Marc Trappendreher

Er gilt als das aufstrebende Wunderkind des gegenwärtigen amerikanischen Films, als einer, der mit einer neuerlichen Filmsprache beweist, dass Autorenfilm und Genrekino kein Widerspruch ist: Robert Eggers. Mit nur drei Filmen hat er sich zu einem vielversprechenden Namen etabliert. Nosferatu, …

Rede zur Literatur, zum Theater und zum Tanz des CNL

Ein starkes Trio

Claire Schmartz

Die theoretischen und essayistischen Kurzveröffentlichungen des Nationalen Literaturzentrums sind in eine neue Runde gegangen. 2024 sind drei neue Publikationen zur Literatur (Poesie), zum Theater und zur choreographischen Arbeit erschienen. Oft hören, lesen oder reden wir darüber, wie Kunst …

Migrant/innen in Luxemburg am Anfang des 20. Jahrhunderts

„Indésirables“ aus Übersee

Julia Harnoncourt

Der zehnte Teil der Serie handelt von einem hohen diplomatischen Besuch, von Ras Tafari, dem späteren Kaiser Äthiopiens Haile Selassie. Er kam auf seiner Europatournee 1924 auch nach Luxemburg. Tafari wurde zwar nicht von der Fremdenpolizei überwacht und es wurde kein Fremdendossier über ihn …

Das Album Wild God von Nick Cave markiert den Abschluss einer existenziellen Seelenreise

Now is the time for joy

Max Dax

Kann man von einer Wiederauferstehung sprechen, wenn jemand nie weg gewesen ist? Der mittlerweile 67-jährige Sänger Nick Cave hat am 30. August dieses Jahres mit Wild God ein zuversichtliches Album veröffentlicht, das allerdings eine Weile und geduldiges, mehrfaches Hören benötigte, um seine …

Notizen zur Vitalität der luxemburgischen Sprache

Wie ich meinen Übersetzungsroboter in eine sentimentale Falle lockte

Guy Rewenig

Ja, es ist immer wieder schön, wenn eine Sprache unbeschadet und schlackenfrei in eine andere Sprache wandert. Gibt es etwas Beeindruckenderes als eine treffsichere, stilistisch einwandfreie und klanglich überzeugende Übersetzung? Diese Übertragungsarbeit kann man jetzt einer hyperintelligenten …

La condition humaine dans l’art de la gravure. Cinq siècles socio-politiques à voir à la Villa Vauban

Images parlantes

Marianne Brausch

Käthe Kollwitz et Albrecht Dürer, ainsi que 18 autres graveurs moins connus sont réunis au cabinet des estampes de la Villa Vauban par l’artiste Julie Wagener pour une exceptionnelle analyse historique à travers l’image. Guy Thewes, directeur des 2 Musées de la Ville de Luxembourg a eu l’idée …

chroniques de l’urgence

Dans les rets du plastique

Jean Lasar

Lentement mais sûrement, la conscience de l’impact environnemental et sanitaire catastrophique des matières plastiques s’est généralisée. Ce ne sont pas seulement les images des vastes étendues naturelles, océans et plages notamment, couvertes de débris multicolores, restes d’emballages à usage …

Une histoire de l’art protocolaire

Loïc Millot

Voilà enfin une initiative culturelle qui montre l’exemple en acte plutôt qu’en de longs discours. L’exposition Mode d’emploi, Suivre les instructions de l’artiste au Musée d’art moderne et contemporain de Strasbourg (MAMCS), retrace, en une quarantaine d’œuvres, une histoire de la création …

Swifties im Parlament

Stéphanie Majerus

Die Peppa-Pig-Alben landen bei Pirat Sven Clement auf Platz eins seiner Spotify-Hitliste. Bei der DP-Abgeordnete Carole Hartmann ist es Aramsamsam von Helene Fischer. Beide liefern eine Erklärung mit: „Déi Kleng“ würden ihre Musikwünsche anmelden. Ansonsten wird es bei Clement klassisch – auf …

Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.