Fröhliche Feste, bunte Verkleidung und Musik zum Schunkeln:zur Karnevalszeit herrscht Bombenstimmung. Bombig, allerdings imnegativen
Sinne, ist auch die Stimmung bei verschiedenen Sozialinitiativen, die
sich von den jüngsten Entwicklungen des Gesetzentwurfs Nr. 5144
überrumpelt sehen. Nicht nur …
Quelque
chose s’est brisé dans le deviennent de plus en plus palpables.
Soumis à une pression exogène d’une part, celle de la mondialisation
avec ses multiples mirages et menaces, et, de l’autre, à une tension
endogène, celle d’une demande croissante d’uneredistribution des
richesses …
Als Kommunikationsminister Jean-Louis Schiltz vergangenes Jahr um diese Zeit ankündigte, Luxemburg werde als erstes EU-Land vollkommen auf digitales Fernsehen umsteigen – und zwar schon ab 2008 – da wurde vielen Luxemburgern Angst und Bange. So schnell umschalten hätte für viele die baldige …
1861
hob Zar Alexander II. die Leibeigenschaft in Russland auf. Doch das kam
für Anissija zwei Jahre zu spät. Als sie 17 war, hatten ihre Eltern,
arme Bauern, irgendwo in einem kleinen russischen Dorf für sie einen
Mann gesucht, den sie kaum kannte: Danilo. Anissija liebte einen
anderen, doch …
Am
nächsten Montag kommt der außenpolitische Ausschuss des Parlaments
erstmals zusammen, um die Ratifizierung des Lissabonner Vertrags
vorzubereiten. Zuerst soll er einen Berichterstatter ernennen –
möglicherweise wieder seinen Vorsitzenden, Ben Fayot (LSAP) –, der den
Text im Plenum vorstellen …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.