Leitartikel
Ausgabe 23.03.2018
Bis zur Sommerpause könnte die Scheidungreform im Parlament zur Abstimmung kommen. Und mit ihr der geregelte Nachkauf von Rentenrechten aus dem Güterstand der Eheleute
K(l)eine Rente nach der Gütertrennung
Ein halbes Jahr vor den Wahlen ist die Zukunft der großen Verfassungsrevision ungewisser denn je
Keine Geschenke
À 27 ans, Elisabeth Margue, la première présidente du CSJ, symbolise la nouvelle image du parti. Et les revendications de renouveau avant les législatives d’octobre. Un portrait
Mir wëlle méi
Vergangene Woche stellten sich 29 Start-ups vor, in der Hoffnung auf 50 000 Euro, einen Schreibtisch in einem Inkubator und vier Monate Coaching
Wanderzirkus in Kirchberg
Une multinationale américaine et une holding luxembourgeoise s’attaquent aux ONG et à la presse française
Les poursuites bâillons contre le droit d’informer
Chamberleaks : Alors que la Vieille Dame du Marché-aux-Herbes essuie une tempête sans précédent et tangue dangereusement
Y-a-t-il encore un capitaine à bord du vaisseau parlementaire ?
Wie Luxemburg gesellschaftlich und politisch den Abgang des Diesels hinauszögert
Der Diesel ist tot. Es lebe der Diesel
Politique culturelle
De quoi la Chapelle de Wim Delvoye au Mudam est-elle le nom ?
Unser täglich Brot
Das Lycée Aline Mayrisch war der Pionier unter den Sekundar- schulen in Sachen Digitalisierung – und ist es bis heute geblieben
Lernen mit Laptop & Co.
En introduisant une filière du « classique » dans trois lycées techniques, le ministère de l’Éducation redistribue les cartes
Section « I »
Les classes Accu+ du Lycée technique du centre permettent aux élèves étrangers d’améliorer leurs chances de formation grâce à un enseignement individualisé accompagné de tablettes. Visite
« Une classe spéciale »
Rahmenprogramm Sprooch a Sproochen am éischten Cycle
Die Mehrsprachigkeit ist die Landessprache
Was brauchen Schulen für das 21. Jahrhundert? Erziehungsminister Claude Meisch (DP) über Digitalisierung, Schulentwicklung und das Dauerproblem der Chancenungleichheit
„Guten Unterricht schreibt man nicht in ein Gesetz“
Weitere Änderungen am Berufsbildungsgesetz sollen die Reform endlich auf den richtigen Weg bringen
Doktor für die Berufsausbildung
Jean-Marie Wirtgen, Direktor der Abteilung Berufsausbildung im Erziehungsministerium, über die Schwierigkeiten der Groß-Reform
„Wir sind auf gutem Weg“
Die Hotelsschoul heißt künftig École d’hôtellerie et de tourisme du Luxembourg und bietet einen BTS im Hospitality-Management an
Who the Heck?
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement und für das iPad erhältlich.