Archiv

Kultur / Luxemburgensia

Luxemburgensia

Worte gewichten

Elise Schmit
Ausgabe: 15.03.2019
2017 veröffentlichte Jhemp Hoscheit einen satirischen Jahresrückblick in Form eines kabarettistischen Programms mit zwei Sprecherrollen. Mit unlauteren Steuerrulings, Panama Papers und Diskussionen um die B-Movie-Methoden des Luxemburger Geheimdienstes gab es auf nationaler Ebene einiges zu …

Fear and Loathing in Cattenom

Über Apokalyptik als Denkfigur

Samuel Hamen
Ausgabe: 01.03.2019
„hold tight, get a grip, the whole world is going to hell“ (Get well soon) 2014 schrieb die Literaturwissenschaftlerin Eva Horn in ihrer kulturwissenschaftlichen Studie Zukunft als Katastrophe, dass „der apokalyptische Ton, den Jacques ­Derrida den achtziger Jahren bescheinigte, gegenwärtig in …

Luxemburgensia

Der Commissaire, die Geflüchtete und die Meisterterroristin

Jeff Thoss
Ausgabe: 22.02.2019
Spät abends, irgendwo in Luxemburg: Ein in die Jahre gekommener Staatsdiener schleppt sich in die Küche, um sich noch ein Brot mit Mettwurst und Kochkäse zuzubereiten. Plötzlich klingelt das Telefon. Die Stimme am anderen Ende, aufgeregt und abgehackt, bittet den Mann, ein hochbrisantes Dokument …

Luxemburgensia / Théâtre

Le bonheur du théâtre

Olivier Goetz
Ausgabe: 15.02.2019
Sous sa jaquette rouge et or, Piccolo Teatro, le livre que Josée Hansen consacre au paysage théâtral luxembourgeois, s’ouvre un peu comme une salle de théâtre à l’italienne, rutilante et précieuse. Le trou minuscule dont est percé sa couverture – tel celui qui, ménagé dans le rideau de scène, …

Luxemburgensia

In der Filterblase des Ichs

Jeff Thoss
Ausgabe: 08.02.2019
Neun New Yorker Schicksale versammelt das späte Prosadebüt Les Bulles des vor allem als Lyriker bekannten Tom Reisen. In den Kulissen der amerikanischen Weltstadt führt der Autor seine Figuren aus kleinen Alltagszenen heraus in verhängnisvolle Situationen, die sie aus den Selbstverständlichkeiten …

Luxemburgensia

Une brassée de modernismes

Lucien Kayser
Ausgabe: 01.02.2019
Il est des concepts qui s’invitent à l’emploi, à un emploi facile, et ils prennent alors des airs d’étiquettes, aisées à mettre sur telles choses, pour y mettre de l’ordre, quitte à aller dans le sens d’une réduction, d’une simplification. Tant de choses, au fil des décennies, des années, sont …

Luxemburgensia

Schwarze Katze von links

Elise Schmit
Ausgabe: 25.01.2019
In der preisgekrönten Erzählung Eng Duerfidyll (2013) beschreibt Gast Groeber das Leben eines Mannes, der nach seiner Beteiligung an einem tödlichen Autounfall den Anschuldigungen der Dorfgemeinschaft ausgesetzt ist. Der Text führt die in Wahrheit bedrückende Enge der zunächst idyllisch …

Luxemburgensia

Auf Tuchfühlung mit einem Notizbuch

Jeff Thoss
Ausgabe: 11.01.2019
Ein Schriftsteller, so ließe sich nach der Lektüre dieses Werks schlussfolgern, ist ein Mensch, der auf Caféterrassen sitzt und kleine Notizhefte vollschreibt. Zumindest gilt dies für den Typ Schriftsteller, den Lambert Schlechter in Les Parasols de Jaurès verkörpert, dem mittlerweile achten Band …

Luxemburgensia

Landschaftsgrammatik

Elise Schmit
Ausgabe: 11.01.2019
Guy Helminger hat den Ruf, gering scheinenden Anlässen in seinen Gedichten unerwartete poetische Tiefenschärfe zu verleihen. In seiner Preisrede zum Dresdner Lyrikpreis, den Helminger 2016 zusammen mit Simona Racková erhielt, hob Urs Heftrich in diesem Sinne das Vermögen Helmingers hervor, „aus …

Luxemburgensia

Tänze durch nebelige und umnebelte Nächte

Jeff Thoss
Ausgabe: 21.12.2018
Ob es sich beim Autor dieses Gedichtbands um einen Verwandten des ungleich bekannteren Ketil Bjørnstad handelt, verrät der Verlag nicht. Tomas Bjørnstad soll jedenfalls ein in Luxemburg ansässiger, Deutsch schreibender Norweger sein. Ausgerechnet Fjorde lautet der Titel seines Erstlings, als ob …

Luxemburgensia

Unbekannt verzogen

Elise Schmit
Ausgabe: 21.12.2018
Über Tote spricht man nicht schlecht, vor allem dann nicht, wenn man sie vormals für umgängliche Zeitgenossen hielt und sich gern an sie erinnert. Über den im Sommer viel zu früh verstorbenen Georges Hausemer konnte man in den vergangenen Wochen und Monaten viel Gutes hören. Die Gedenkfeier zu …

Luxemburgensia

Heilige, Huren, Erfolgsfrauen

Anina Valle Thiele
Ausgabe: 21.12.2018
Wie tief Stereotypen sitzen, zeigten die ersten Reaktionen auf die Ernennung Taina Bofferdings (LSAP) zur Innenministerin. Ihre Kompetenz wurde angezweifelt, in einem Tonfall, der auch auf ihr Geschlecht abhob. Die diskriminierenden Mechanismen waren recht schnell zu durchschauen. Gänzlich …

Luxemburgensia

Un autre voyage en Iran

Lucien Kayser
Ausgabe: 14.12.2018
Cela pourrait faire des jaloux. Page sept de son livre sur l’Iran, Die Allee der Zähne (on reviendra sur le titre), paru chez Capybarabooks, après que des extraits en eurent paru sur son blog, furent repris dans Zwischen Berlin und Beirut. West-östliche Geschichten, Guy Helminger nous fait voir …

Luxemburgensia

Histoire(s) de psychiatrie

Paul Rauchs
Ausgabe: 07.12.2018
« Moi, mon colon, cell’ que j’préfère, C’est la guerr’ de quatorz’-dix-huit ! » . Cette chanson de Brassens pourrait servir de credo à Benoît Majerus, historien à l’Université du Luxembourg et spécialiste justement de la Grande Guerre. L’homme a une deuxième passion, la folie, ou plutôt …

Luxemburgensia

Kreuz und quer

Martin Theobald
Ausgabe: 23.11.2018
Fernweh. Nichts liegt dem Menschen näher als von besseren Welten, fernen Zielen, glücklichen Zeiten an schönen Plätzen zu träumen. Sehnsuchtsorte. Der luxemburgische Autor Jean Back hat in seinem neuen Erzählband Kreuz und mehr: Reisen ins Himmelblau und ein Weihnachtsmärchen Erinnerungen an seine …

Luxemburgensia

Trennlinien

Elise Schmit
Ausgabe: 16.11.2018
Die Geschichte beginnt mit einem ungeheuerlichen Vorfall: Die elfjährige Alice berichtet ihrem Bruder Max unter Tränen, ein Fremder habe sie im Escher Lavalspark angefasst. Max soll versprechen, dass er nichts weitersagt und sie fortan beschützt. Das ist leichter gesagt als getan, denn Max’ und …

Luxemburgensia

Menschen im freien Fall

Martin Theobald
Ausgabe: 16.11.2018
„Wer hoch steigt“, heißt es in einem Sprichwort, „der kann tief stürzen.“ Es ist der volksweisliche Aufruf zur Mäßigung in der protestantischen Ethik, denn jedes Hochgefühl, jeder Erfolg, jeder Glücksmoment kann nicht anders enden, denn mit einem tiefen, freien Fall. Die Angst vor dem Sturz wird …

Livres

Fellner is back

josée hansen
Ausgabe: 09.11.2018
« Ah non, je n’achèterai pas de machine à espresso ! » Hans Fellner, dans son éternel col roulé noir assorti à un jean, refuse catégoriquement de faire de sa nouvelle librairie, rue Louvigny, à l’hypercentre de Luxembourg-Ville, un de ces concept-stores où le livre n’est plus qu’accessoire entre …

Luxemburgensia

In English, please!

Janine Goedert
Ausgabe: 09.11.2018
After the embarrassingly parochial election campaigns run by most political parties and their almost obsessive foregrounding of our national language, the latest publication under the Black Fountain logo feels like a more than welcome breath of fresh air. It is a tapestry of poetry and prose that …

Luxemburgensia

Krimigerippe

Elise Schmit
Ausgabe: 19.10.2018
Der Rezensent der Woxx ist von Jean Schoos’ neuestem Kriminalroman nur mäßig angetan (Luc Caregari am 28. 9. 2018). Er lobt die spezifisch auf die luxemburgische Geschichte gemünzte Herangehensweise an das Genre, bedauert aber, dass man in dem Gewimmel von Figuren den Überblick verliert. Diesem …

Mehr Treffer …