Archive
Culture / Théâtre et danse
Que veux-tu ?
Fabien Rodrigues
Édition: 10.11.2017
L’audace semble avoir été le mot d’ordre pour la rentrée des théâtres de la Ville de Luxembourg, à l’instar du Grand Théâtre avec le 887 de Robert Lepage ou encore du Centaure avec sa Mission si bien accomplie. Le Théâtre ouvert Luxembourg a quant à lui misé sur ce qu’il sait d’habitude bien faire …
Mensch, Affe!
Claude Reiles
Édition: 03.11.2017
Hilflos irrt ein Schatten auf der hinteren Leinwand umher. Er weiß nicht wohin, stolpert mal nach links, mal nach rechts, fuchtelt herum, um sich dann von zwei Bühnenmitarbeitern aus der Seitenbühne an ein Rednerpult führen zu lassen. Im Smoking mit Fliege und Kummerbund wirkt Affe Rotpeter völlig …
Des meurtres, du jazz et du Bach
Kévin Kroczek
Édition: 03.11.2017
Le mardi 17 octobre au soir, la disposition du grand auditoire du centre culturel régional Opderschmelz interpelle. Aucun siège mais quelques tables rondes posées ici et là. Sur scène, deux pupitres, une valise et trois toiles en fond, sur lesquelles sont projetées des photographies de fenêtres …
Père sourire
Fabien Rodrigues
Édition: 03.11.2017
L’audace, le Théâtre du Centaure n’en a jamais manqué... Mais commencer sa saison avec un monologue de 90 minutes retraçant l’histoire d’un missionnaire belge ayant passé 48 ans au service des paroisses de République Démocratique du Congo semblait relever cette fois plus que les autres d’une …
Der Würde wegen
josée hansen
Édition: 20.10.2017
Als der französische Unternehmer Alain Prost, der die traditionsreiche Unterwäschefirma Lejaby 2012 nach einer Zwangsliquidation für einen symbolischen Euro übernommen hatte, eine weitere Fabrik in Frankreich, in Yssingeaux, schloss, um die Büstenhalter und Unterhosen, die sich mit ihrem made in …
Unterm Grabmal
Claude Reiles
Édition: 20.10.2017
„Ich bin überzeugt, dass man unsereinen Untergrundmenschen im Zaum halten muss.“ Als Marco Lorenzini seinem „Mann aus dem Untergrund“ diese Worte in den Mund legt, hat sein Alter Ego schon eine deutliche Entwicklung durchgemacht. Eines Morgens wacht er auf, in einem kargen Zimmer, irgendwo im nass …
Festival Clowns in progress
Misérables aristocrates
Kévin Kroczek
Édition: 20.10.2017
Le 12 octobre en début de soirée, est projeté au Kinosch, la salle de cinéma de la Kulturfabrik, le documentaire Clowns de Yves Riou et Philippe Pouchain. On y découvre un siècle d’histoire des clowns en images d’archive, de Little Tich à Grock, aux frères Frattelini, en passant par Popov et …
Es geht um die Wurst
Anina Valle Thiele
Édition: 06.10.2017
Nach dem 8. Oktober ist es vorbei! Doch vorher werden Luftballons und Gummibärchen verteilt, wird auf Dorffesten mit Bier angestoßen und beherzt in die Grillwurst gebissen. Hauptsache Volksnähe zelebrieren. Die Parteien locken junge Kandidatinnen auf ihre Listen und kopieren fleißig die …
The hope of something better
Janine Goedert
Édition: 29.09.2017
Hope is what unites five of the six monologues that make up #WTF Happened? On the Phenomenon of Trump. It is a solo piece written by Erik Abbott, who was also on stage. Christine Probst directed this Actors Rep production, which has six Trump supporters tell their story. As you entered the TNL …
La démocratie n’est pas une pizza tiède
josée hansen
Édition: 29.09.2017
Ils ont chacun leur caractère. Il y a Violaine (Jade Collinet), la fan de yoga et de corporalité, Afel (Habid Dembélé), qui incarne l’optimisme joyeux, Corentin (Stephen Butel), le précieux ridicule, Amy (Reina Kakudate), timide et spirituelle, et Pete (le Luxembourgeois Raoul Schlechter), qui …
Ausbruch & Aufbruch
Anina Valle Thiele
Édition: 15.09.2017
Was, wenn das ganze Leben nur ein Traum ist, aus dem wir irgendwann erwachen? Die neue Tanzsaison im Grand Théâtre verspricht spannende spartenübergreifende Kooperationen und kündet davon, dass der zeitgenössische Tanz vielfältig ist und sich weltweit neu erfindet.
Den Auftakt bildet Dystopian …
Aix en Provence 2017
Paul Rauchs
Édition: 28.07.2017
De la clinique privée de Carmen... Carmen, une femme hystérique (non, ce n’est pas un pléonasme, mais, sous la plume du psy, un compliment) face à son amant, Don José, un homme immature qui, tout en restant accroché au sein de la mère, va aller se perdre dans le vagin denté de la Gitane : « …
Schmarotzkowitsch zu Grousbutzki
Anina Valle Thiele
Édition: 28.07.2017
Die Männer tragen lange Rauschebärte, Pelzmützen und grobe Mäntel, die Frauen gleichen in ihren bunten Kostümen Babuschkas. Dazu ertönen Kasatschok-Klänge, fidel und schwermütig. Die Kulisse könnte kaum pittoresker sein! Ein idyllischer Bauernhof im Norden Luxemburgs: Rechter Hand der hölzernen …
Wenn die Masken fallen ...
Tänzerische Identitätssuche
Anina Valle Thiele
Édition: 21.07.2017
Die Männer tragen schwarze Netze über ihren Gesichtern, ihr Tanz ist kraftvoll, sinnlich und provokativ. In ihrer Performance Adorabilis trifft das Künstlerduo Jonas & Lander auf eine Riesenkrake. Ihr Tanzstück mit Elementen einer Travestie-Show gleicht einer labyrinthischen Suche, die mit …
Hinter der Schutzwand
Claude Reiles
Édition: 07.07.2017
Am 1. Juli verabschiedete sich das Kasemattentheater um Marc Limpach in die Sommerpause. Freunde des Theaters an der Rue des Puits waren zu einem Dankeschön mit belegten Broten, Wein und Bier, zum Plausch, zum gemeinsamen Rückblick auf eine vielfältige Saison eingeladen. Dass dieses Abschlussfest …
Jude Law was here, here, here, here!
Claude Reiles
Édition: 30.06.2017
Zur Londoner Premiere von Ivo van Hoves Produktion Obsession im Barbican lieferte Janine Goedert bereits eine ausgewogene Kritik (d’Land, 5.5.2017). Anlässlich des vierfachen Auftritts am Luxemburger Grand Théâtre seien mit dem vorliegenden Beitrag einige weitere Beobachtungen erlaubt. Die …
„Tanzen allein reicht mir nicht“
Anina Valle Thiele
Édition: 30.06.2017
Es klang zu schön, um wahr zu sein: In den 1920-er Jahren sollten Josephine und Claudine Bal mit ihren Tänzen den Luxemburgischen Volkstanz prägen. 1962 gründeten sie das „Ballet national folklorique du Luxembourg“ und tourten damit durch den Balkan, bis sie spurlos verschwanden ...
Die …
Nur wer die Sehnsucht kennt…
josée hansen
Édition: 23.06.2017
« Enculés de merde ! Sales fachos ! Connards de merde ! Charognes ! » Valérie
Dréville maîtrise l’art de l’hyperbole quand elle engueule le public, qu’elle crie à tue-tête pour confronter ces spectateurs venus en pèlerinage au Kinneksbond de Mamer pour assister à la première production jamais …
Le donne sono mobile
Fabien Rodrigues
Édition: 23.06.2017
L’intrigue amoureuse a régné pendant quelques jours au sein des murs de Neimënster grâce à l’adaptation du grand classique de W.A. Mozart Cosi fan tutte proposée du 16 au 20 juin dans la salle Robert Krieps et réalisée par un groupe de jeunes artistes encadrés par des professionnels à la …
Fundamental Monodrama Festival
Teezeremonie auf der Toilette, Besuch in Brazzaville
Anina Valle Thiele
Édition: 23.06.2017
Raum zum Erkunden von Experimenten und die Entdeckung von Kreationen junger Theaterschaffender – das ist seit jeher das Ziel des Monolabo, das seit den Anfängen fester Bestandsteil des Monodrama-Festivals ist. Begegnung wurde in diesem Jahr großgeschrieben. Beim Streifzug durch die Banannefabrik …
Plus de résultats …