Archive

Culture / Théâtre et danse

Théâtre

Être une femme

Fabien Rodrigues
Édition: 02.02.2018
Après avoir fait la part belle avec justesse et émotion au seul en scène, le Théâtre du Centaure renoue en ce moment avec la performance de groupe – et quelle performance ! Car cette Révolte menée de main de maître par Sophie Langevin bouscule les codes et propose une adaptation forte, audacieuse …

Théâtre

Vivisection

josée hansen
Édition: 02.02.2018
La scène est blanche, très blanche. Un mur arrière, deux portes, avec comme un cadre blanc tout autour. Arrive Katharina Ziemke, artiste plasticienne dans la vie, qui a travaillé ici avec le scénographe Jan Pappelbaum. Habillée d’une robe-blouse claire, elle se met à noter les indications …

Théâtre

Chirurgie ratée

Fabien Rodrigues
Édition: 02.02.2018
Aujourd’hui plus que jamais, le dictat de la beauté induit inexorablement aliénation sociale et uniformisation excessive des masses. Voici qui peut résumer le postulat de départ sur lequel se base Le Moche, dernière réalisation de Fabienne Zimmer au Théâtre Ouvert de Luxembourg, qui semble assumer …

Theatre

Help!

Janine Goedert
Édition: 02.02.2018
And now for something quite different: Strangers is the second cooperation between the TNL and New York’s Circle Theater. La invención de Morel has been revisited by Sloan Bradford and Isaac Bush, who wrote the text for the show and are also two of the five actors on stage. Anne Simon directs. …

Zeitgenössischer Tanz

Verschwendete Welt, einstürzende Ikonen

Anina Valle Thiele
Édition: 26.01.2018
Wie kommt man darauf, eine Tanzbühne mit 3,5 Tonnen Ton auszustatten? Ein Hinweis auf unsere Ressourcenverschwendung? Keine Frage! Aber nicht nur das. Der belgische Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui vergleicht den Werkstoff mit dem Körper des Tänzers. Beide haben das Potenzial zur Transformation. …

Théâtre musical

I’ll be missing you

Fabien Rodrigues
Édition: 26.01.2018
« Un seul être vous manque et tout est dépeuplé ! », disait Lamartine dans son Isolement... C’est ce qui semble s’appliquer de manière à la fois intense et subtile aux personnages de Funeral Blues – The missing cabaret produit par les Théâtres de la Ville de Luxembourg et présenté cette semaine au …

René Deltgen

Schillernder Schauspieler, politischer Opportunist?

Anina Valle Thiele
Édition: 26.01.2018
Als er fortgegangen war, fragten mich die Leute: „Wer war der Braune, der so stramm gerudert hat?“ „Kennt ihr den nicht? Das war René Deltgen.“ (...) „Der junge Escher“, sagte ich, „der in Köln Schauspieler ist.“ „Aha“, machte einer beflissen, „ich weiss, ich habe von ihm gehört.“ – (...) Aber …

Theater

Theater ist halt keine Petrischale

Claude Reiles
Édition: 19.01.2018
Chronisch erhobener moralischer Zeigefinger, schulmeisterliche Haltung gegenüber dem Publikum, Wunsch nach reduzierter Identifizierung mit den Figuren, Forderung nach objektiver Betrachtung der Zusammenhänge durch die gesteigerte Distanz zwischen Bühnengeschehen und Betrachter. Im Jahre 2018 …

Zeitgenössischer Tanz

Raus aus der Wohlfühlecke!

Anina Valle Thiele
Édition: 12.01.2018
Migration und der Umgang mit Geflüchteten bieten auch in Luxemburg noch immer Stoff für Dauerdiskussionen. Unselige Debatten um Obergrenzen werden hierzulande zum Glück, wenn überhaupt, nur am rechten Rand geführt. Was die Kulturszene hervorbringt, um für das Thema zu sensibilisieren, kommt selten …

Mardi, le conseil échevinal de la Ville d’Esch-sur-Alzette a nommé la metteure en scène Carole Lorang comme nouvelle directrice de son théâtre municipal. Portrait

La militante souriante

josée hansen
Édition: 05.01.2018
Deal Si la nomination du nouveau directeur du Théâtre d’Esch a pris si longtemps – l’appel à candidatures avait été lancé en juillet 2017, la présentation de la successeure de Charles Muller a eu lieu mardi 2 janvier, soit six mois plus tard –, c’est que, en coulisses, la politique s’en mêla d’une …

Theater

Dem Myriam seng Rolls

josée hansen
Édition: 22.12.2017
E Mëller huet eng schéin Duechter, mee si sinn aarm, ganz aarm. Fir dem Meedchen de sozialen Opstig ze erméiglechen, gëtt de Mann e bësse beim Kinnek un: hatt kéint Stréi zu Gold spannen. De Kinnek léisst hatt direkt festhuelen a späert et an en Zëmmer voll Stréi, fir dass et seng Konschte weist. …

Théâtre

Raconte-moi l’amour

Fabien Rodrigues
Édition: 08.12.2017
« Je te veux plus que tu ne me veux, je t’aime plus que tu ne m’aimes », telle pourrait être la thématique sous-jacente de cette Bibliothèque des livre vivants présentée actuellement au Théâtre du Centaure, qui mise à nouveau et avec élégance sur l’émotion du seul(e) en scène. À l’exercice de …

Zeitgenössischer Tanz

Taumelnder Tanz in den Wolken

Anina Valle Thiele
Édition: 08.12.2017
Der Blick fällt auf eine luftig-weiße Landschaft, in der drei Tänzer wie zwischen Wolken feststecken. Schräge Töne untermalen die surreale Atmosphäre. Orientierungslos staksen sie umher, torkeln wie benommen durch die gigantische Plastikfolie oder brechen mitunter zusammen. Sie ringen mit sich, …

Théâtre

Macaigne fait tout péter

josée hansen
Édition: 08.12.2017
Le bâtiment du Théâtre des Amandiers à Nanterre a le charme d’une époque, les années 1970, où la place était le cadet des soucis de ces villes nouvelles dans la grande ceinture de Paris. Avec quelques guirlandes d’ampoules et un beau néon rouge, le théâtre attire les spectateurs qui semblent …

Zeitgenössische Musik

Verstörende Verstrahlung

Anina Valle Thiele
Édition: 01.12.2017
Die Bühne liegt im Dunkeln. Nur das Gejaule eines Hundes und ein paar schräge Töne sind zu hören. „Wie kann man über etwas sprechen, das schlimmer ist, als etwas, das schlimmer ist als schlimm?“ Nicolas Stemann, Experte in Jelinek-Inszenierungen, setzt auf schrille Effekte und arbeitet die …

Lesung

Palliativbehandlung gegen Populismus

Anina Valle Thiele
Édition: 24.11.2017
Das Plakat hat es in sich: „Make empathy great again! Make democracy great again! Visit your local theatre!“ wurde in rot-schwarzen Lettern für Fake! geworben. Angesichts einer solchen auf Effekt angelegten Werbung verwundert es nicht, dass die Reihen in dem kleinen Saal im Kasemattentheater bis …

Theater

Leben, Liebe, Lüge

josée hansen
Édition: 17.11.2017
Die Butter auf dem Tisch ist das erste, das Tom (Konstantin Rommelfangen) im Haus bemerkt, als er es alleine durchstreift, es entdeckt als die Kulisse in dem Er, seine große Liebe, die zu beerdigen er aufs Land gekommen ist, aufwuchs. Als die Mutter Agathe (Christiane Motter) nach Hause kommt und …

Theater

Wie maßgeschneidert

Claude Reiles
Édition: 17.11.2017
Die zentralen Motive von Verwirrung und Verirrung kulminieren, da hat der Vorhang sich kaum gehoben: In dichter Schwärze stolpert ein Jemand umher, mit hektischen Schritten, unverkennbar verloren. Das Klackern der schweren Sohlen führt die Nackenbewegung der suchenden Zuschauer in vage Richtungen. …

Theater

Im Hier und Jetzt der blutrünstigen Kröte

josée hansen
Édition: 10.11.2017
„Jetzt!“, „Jetzt?“, „Jetzt!“ sagen, fragen, schreien die Schauspieler, die im Publikum Platz genommen haben. Der beeindruckende große Saal des Frankfurter Schauspielhauses ist völlig umgebaut, die Guckkastenbühne einer Art Arena gewichen, um einen Boxring in der Mitte, der bloß noch aus einem …

Theater

Goldgräberstimmung mit Kindern

Anina Valle Thiele
Édition: 10.11.2017
Kinder, Kätzchen und nackte Frauen funktionieren im Zweifel immer. Das weiß auch Serge Tonnar. Nachdem er mit Letters from Luxembourg zuletzt Flüchtlinge und ihren beschwerlichen Weg nach Luxemburg exotisch wie in einem Zirkus ausgestellt hat, mit Bonjour an Awuer Demente vorgeführt und mit der …

Plus de résultats …