Mit sieben Jahren Verspätung bekommt Luxemburg einen Aktionsplan Alkohol. Ziel: gefährlichen Alkoholkonsum um die Hälfte reduzieren

Einer geht noch

d'Lëtzebuerger Land vom 31.01.2020

Bazooka Brooze aus Esch-Alzette hat wieder zugeschlagen und mit Benelux-Brill einen neuen Rap-Song auf Youtube veröffentlicht. Wie schon bei den Vorgängervideos gehört neben fetten Beats das protzige Posen in teuren Trainingshosen mit dicken Uhren, Joints und Jack Daniels unbedingt dazu. Noch deutlicher wird Rapper Tommek, der mit Schëdden seiner Liebe zum völligen Absturz sogar ein augenzwinkerndes Lied gewidmet hat.

Was teilweise wie eine Persiflage von Mackertum und Gangsta-Gepose wirkt, entwickelt sich für viele Jugendliche in Luxemburg allerdings zu einem echtes Gesundheitsrisiko: Immer mehr Jungen und Mädchen trinken gezielt bis (fast) zur Bewusstlosigkeit, das sogenannte Binge-Drinking oder Komasaufen hat auch in Luxemburg seine Fans. Rund fünf Prozent der 15-Jährigen gaben im European Health Report 2019 an, vor ihrem 13. Lebensjahr mindestens einmal betrunken gewesen zu sein. Bei den angeblichen Vorbildern, den Erwachsenen, sieht es nicht viel besser aus: Mehr als einer von drei Erwachsenen schlägt beim Alkohol regelmäßig über die Stränge; Luxemburg liegt damit an der Spitze nach Dänemark und Rumänien: Ein kleiner Lichtblick ist, dass nur ein Jugendlicher von sieben gab an, mehr als zwei Mal in seinem Leben betrunken gewesen zu sein, das wiederum ist der niedrigste Anteil in der EU.

Erwachsene kein Vorbild Grund für Entwarnung ist das nicht. Alkohol zählt zu den Hauptrisikofaktoren von Krebs und anderen tödlichen Krankheiten, und immerhin rund neun Prozent der als unnatürlich registrierten Todesfälle in Luxemburg lassen sich auf übermäßigen Alkoholkonsum zurückführen. Doch obwohl Alkohol ein bedeutender Krankheitsfaktor ist und die Weltgesundheitsorganisation 2012 als Reaktion eine globale Strategie ausgearbeitet hat, und obwohl Experten auch hierzulande einen problematischen Konsum von Alkohol in der Bevölkerung feststellen, brauchte es fast zehn Jahre, bis Luxemburg einen eigenen Aktionsplan Alkohol vorlegte. Die Europäische Kommission hatte 2012 im Rahmen der Umsetzung der WHO-Ziele von allen Mitgliedstaaten einen Aktionsplan 2012–2020 gefordert.

Mit den Beratungen für eine nationale Strategie im Kampf gegen Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht begonnen hatte Mars Di Bartolomeo als damaliger LSAP-Gesundheitsminister. Doch die Arbeiten fanden unter ihm keinen Abschluss, unter anderem, weil sich die unterschiedlichen Protagonisten, darunter Kliniken, Ärzte und Suchthilfeeinrichtungen, offenbar nicht darauf einigen konnten, wer in Zukunft welche Kompetenzen und ergo welches Geld bekommen würde. Unter Nachfolgerin Lydia Mutsch, ebenfalls LSAP, wurden die Beratungen wieder aufgenommen, aber der personelle Wechsel an der Spitze des Gesundheitsamts sorgte für weitere zeitliche Verzögerung. Es sollte bis zur letzten Kabinettssitzung des scheidenden Gesundheitsministers Etienne Schneider dauern, bis der blau-rot-grüne Regierungsrat grünes Licht für den Aktionsplan gab und Luxemburg somit endlich seine Hausaufgabe ablieferte.

Sichtbarste Änderung im 42-seitigen Plan: Jugendliche sollen künftig nicht schon ab 16 Jahren harten Alkohol, also Spirituosen wie Wodka oder Schnaps, kaufen dürfen, sondern erst ab 18 Jahren. Getränke mit niedrigerem Alkoholanteil wie Bier dagegen ab 16 Jahren. 2008 waren in den 00-er Jahren bei Jugendliche beliebte Alkopops, also Mischgetränke aus Alkohol und Limonade, stärker besteuert worden, um sie weniger erschwinglich zu machen. Die Verantwortlichen des Plans haben sich ein ambitiöses Ziel gesetzt: Der problematische Alkoholkonsum bei gesundheitlich besonders gefährdeten Jugendlichen und bei Schwangeren soll bis 2024 um die Hälfte reduziert werden.

Für die Alkoholindustrie ist die neue Altersgrenze eigenen Aussagen zufolge kein Problem: „Wir orientieren uns mit unserer Werbung und Produktpalette an europäischen Vorgaben“, lässt die Pressestelle der Brasserie nationale wissen. Werbung für Alkopops läuft schon länger nicht mehr, seitdem Brüssel mit einem Alkoholwerbeverbot, ähnlich wie für Zigaretten, geliebäugelt hatte. Bisher aber hat die Alkohollobby dies erfolgreich verhindert.

18 Jahre Altersgrenze „In anderen europäischen Ländern gilt die Altersgrenze von 18 Jahren längst. Luxemburg ist hier Nachzügler. Die Grenze ist kohärent, bedenkt man, dass andere Drogen ebenfalls erst ab der Volljährigkeit käuflich erhältlich sind“, findet Paul Hentgen. Der Mediziner ist Suchtfachmann und einer der Vordenker des Aktionsplans, der bei den Beratungen unter Mars Di Bartolomeo mit am Tisch saß. Jetzt kommt, was er und Kollegen damals gefordert haben: die systematische Erfassung und professionelle Vernetzung der Angebote für Alkoholsüchtige sowie klar strukturierte Behandlungsketten. Dafür soll eine Kartografie erstellt werden. Eine Steuerungsgruppe sowie ein Koordinator, ähnlich wie der Drogenbeauftragte, sollen die Umsetzung koordinieren und begleiten.

Stellt sich freilich die Frage, warum dies nicht längst geschehen ist? 2017 waren rund 16 454 Aufenthaltstage in hiesigen Krankenhäusern auf eine alkoholbedingte Erkrankung zurückzuführen, aber eine Gesamtübersicht über die stationären und ambulanten Angebote und ihre Nutzung, von der Entgiftung, über die Entwöhnung bis zur Nachsorge fehlt bis heute. Rund ein Drittel der Klinikaufenthalte im CHNP sind auf übermäßigen Alkoholkonsum oder Alkoholsucht zurückzuführen; die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 14 Tage in der Klinik und rund 100 Tage zur Rehabilitation.

Das sind die drei Stationen, die ein alkoholabhängiger Patient typischerweise durchläuft: Die körperliche Entgiftung findet hierzulande vorrangig im zum CHNP zählenden Suchttherapiezentrum Useldingen statt. Daran schließt sich die Entwöhnungstherapie an. Statistisch gesehen, bietet ein stationärer Alkoholentzug die größten Erfolgsaussichten, dauerhaft in ein Leben ohne Alkohol zurückzufinden. Trotzdem schrecken viele Betroffene davor zurück, weil sie nicht wissen, was auf sie zukommt. Behandelnder Arzt und Patient schauen gemeinsam auf die Ursachen dafür, warum jemand zur Flasche greift und erstellen dann einen Plan, wie neue alkoholfreie oder zumindest erheblich reduzierte Verhaltensmuster einstudiert werden können. Alkoholsucht ist als Krankheit anerkannt, die Kosten übernimmt in der Regel die Krankenkasse.

In Luxemburg war die einzige Behandlungsmöglichkeit lange Zeit das an die Psychiatrie Ettelbrück angegliederte Therapiezentrum in Useldingen. Das bedeutete meistens einen mehrwöchigen Klinikaufenthalt. Angebote zur ambulanten Entgiftung, wie es sie in Deutschland gibt, fehlen; die damit verbundenen medizinischen Eingriffe wären auch nicht so einfach abzurechnen, berichten Ärzte. Aus Scham gingen und gehen viele Patienten aus Luxemburg lieber in Kliniken ins Ausland und lassen sich dort behandeln. „Zum einen ist die Wartezeit für Entgiftung und Entwöhnung oft zu lang. Zum anderen schicken wir Patienten ins Ausland, weil sie dort besser behandelt werden können und sie dort Konzepte vorfinden, die es in Luxemburg so nicht gibt“, sagt Suchtmediziner Claude Bollendorf. Dies sei vor allem bei psychischen Komorbiditäten wie Depressionen, Angstzuständen oder Persönlichkeitsstörungen der Fall.

Anonym ins Ausland Eine Land-Anfrage, wie lange die Wartelisten konkret sind, hatte das Gesundheitsministerium bis Redaktionsschluss nicht beantwortet. Inzwischen gibt es mehr teilstationäre Angebote, die eine Alkoholtherapie auch hierzulande berufsbegleitend erlauben.

Auch in der Suchtprävention bei Jugendlichen, in der Schule und in den Jugendhäusern, wurden in den vergangenen Jahren mehr Angebote auf die Beine gestellt und die Suchthilfe professionalisiert, zum Beispiel durch Projekte wie Rebound, das Jugendliche in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Entscheidungskraft unterstützt. Statt Risiken zu dramatisieren, versuchen ausgebildete Suchthelfer sachlich und ohne Tabus über Risiken von übermäßigem Alkoholkonsum aufzuklären.

Viele Jugendliche – und ihre Eltern – wissen beispielsweise nicht, dass Mädchen und Jungen aufgrund unterschiedlichen Flüssigkeitsgehalts im Körper Alkohol nicht gleich gut vertragen oder dass Alkohol schädlich auf alle Organe im Körper wirkt, aber ganz besonders auf die Entwicklung des noch jungen Gehirns. Studien belegen die Folgen für Jugendliche, die auf Partys regelmäßig mehr als vier Drinks in zwei Stunden zu sich nehmen: Sie haben mehr Schwierigkeiten, sich über eine längere Zeit zu konzentrieren. Sie lernen neue Vokabeln auch weniger leicht als Jugendliche, die seltener und weniger Alkohol trinken.

Zwar ist ein regelmäßiger Vollrausch für jeden schädlich – vor allem Jugendliche sollten aber mit Blick auf ihre Gehirnentwicklung Alkohol nur in Maßen trinken, raten Suchtexperten. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) empfiehlt erwachsenen Männern, generell nicht mehr als 24 Gramm Alkohol pro Tag zu sich zu nehmen. Das entspricht ungefähr einem großen Bier. Bei Frauen sollten es nicht mehr als zwölf Gramm sein – ein kleines Bier oder circa 0,1 Liter Wein. An mindestens zwei Tagen in der Woche sollte man gar keinen Alkohol zu sich nehmen.

Weil (vor allem männliche) Jugendliche ihre Fähigkeiten oft überschätzen und durch riskantes, zu schnelles Autofahren auffallen, soll eine Expertengruppe prüfen, ob nicht, wie in anderen EU-Ländern, für Fahranfänger künftig eine Null-Promille-Grenze während der Probezeit gelten soll, sowie bei Wiederholungstätern, die bereits einmal mit Alkohol im Blut beim Fahren erwischt wurden, die gültige Grenze von 0,5 auf 0,2 Gramm pro Liter Blut gesenkt werden soll.

Ein gefestigtes Selbstvertrauen und Risikobewusstsein gelten als Schlüssel, um dem in Cliquen verbreiteten Gruppendruck standzuhalten. Das sogenannte Kampftrinken per Trichter ist eine weit verbreitete, aber nicht ungefährliche Mutprobe: Jugendliche trinken in Wettkampfmanier über kürzeste Zeit Massen an Alkohol, wobei andere Jugendlichen sie anfeuern – bis einer/ nicht mehr kann, sich erbricht oder der Notarzt kommen muss. Denn so „fein wéi als Beierläich“, wie Tommek rappt, ist das Leben im Suff dann doch nicht. Ciao Ciao Liewer heißt passenderweise der auf die Klänge von Mad World (Gary Jules) in der Escher Bar Pitcher gesungene Epilog zu Schëdden.

Den verstärkten Kampf gegen Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht will sich die Regierung etwas kosten lassen: Rund 1,82 Millionen Euro sollen bis 2024 in die Umsetzung des mehrstufigen Aktionsplans fließen, davon mit 850 000 Euro der Großteil in die Prävention, Früherkennung und Aufklärung, 400 000 in die Gouvernance, 110 000 in die Weiterbildung der Akteure sowie fast eine halbe Million Euro in die Forschung. Der Plan soll 2022 das erste Mal evaluiert werden.

Ines Kurschat
© 2024 d’Lëtzebuerger Land