ZUFALLSGESPRÄCH MIT DEM MANN IN DER EISENBAHN

Gradbissig, langköpfig und schmalgesichtig

d'Lëtzebuerger Land du 09.10.2020

Im Zeitalter der Aufklärung wurden die menschlichen Rassen erfunden, um afrikanische und indianische Arbeitskräfte zu Untermenschen zu erklären. So konnte das liberale Bürgertum seine Forderung nach Gleichheit und Demokratie mit der Sklaverei vereinbaren.

Im 19. Jahrhundert diente die Rassenkunde auch dem Konkurrenzkampf zwischen und in den Nationalstaaten. Aufgrund von Schädelvermessungen stellte der Brüsseler Arzt Émile Houzé 1882 in Les indices céphaliques des Flamands et des Wallons fest: „Les Luxembourgeois, retranchés dans leur pays montagneux, constituent le type celtique le moins métissé de toute la Belgique; ils ont un indice céphalique de 81.17“ (S. 40). Sein Diekircher Kollege Jean-Pierre Glaesener wusste 1885 in Le grand-duché de Luxembourg historique et pittoresque, dass „l’habitant du pays de Luxembourg appartient à une race orthognathe, dolichocéphale et leptoprosope“ (S. 262).

Ziel der Rassenkunde ist es, die Überlegenheit der eigenen Gemeinschaft als naturgegeben einzufordern. „[L]a race luxembourgeoise a maintenu intact le langage des aïeux, malgré toutes les vicissitudes politiques, toutes les dominations étrangères“, berichtete der Diekircher Professor Paul Scharff am 9. Oktober 1903 in La Meuse. „En Amérique aussi, où les Luxembourgeois prospèrent et se multiplient avec l’exubérance des races fortes confiantes en l’avenir.“

Der Diekircher Studienrat Nicholas Ries lehrte 1911 in Essai d’une psychologie du peuple luxembourgeois (S. 55): „[L]es Luxembourgeois sont un peuple sérieux, travailleur et très moral.“ Als „produit de la fusion de deux races et de deux cultures, j’ai la possibilité et le devoir de jouir des hautes valeurs d’une culture éclectique supérieure“ (S. 288).

Zur kulturellen Überlegenheit der Rasse gehört die körperliche. Deshalb warnte L’Indépendance luxembourgeoise am 18. August 1896 vor einem „danger pour l’avenir de la race luxembourgeoise“: Der Schulsport sei mangelhaft und es fehle „la forte et virile école du service militaire obligatoire“. In der Vergabe von Grubenkonzessionen sah das Blatt am 25. November 1912 die nächste Gefahr: „Nous répugnons à voir une fois de plus le Germain s’implanter chez nous, éliminer le propriétaire légitime de notre sol, refouler notre race luxembourgeoise.“

Als der Germane den Ersten Weltkrieg verloren hatte, forderte D’Natio’n am 1. Dezember 1918: „[D]o muss d’Letzeburger Vollék onbedéngt drop halen, datt we’nestens èng Parti vun de Ge’genten, dénen hir Awunner vun onser Rass sin, erem zo’ ons kent.“ Konsul Paul Mersch beglückwünschte am 18. Juli 1927 Tour-de-France-Sieger Nic Frantz, weil „il a prouvé que la vigoureuse race luxembourgeoise n’a rien perdu de ses qualités prédominantes: la volonté, l’énergie, l’endurance et le sang-froid“.

Zur Unabhängigkeitsfeier schwärmte der hauptstädtische Bürgermeister Gaston Diderich am 22. April 1939: „Nos souvenirs, aujourd’hui, s’identifient avec une histoire riche de travail et de progrès, avec un développement continu de la prospérité du pays, avec le sentiment sûr de représenter une race luxembourgeoise.“ Fünf Jahre später musste er am 17. Oktober 1944 der im Krieg ermordeten Stadträte gedenken: „À vous trois, chers collègues et amis, j’apporte le tribut de gratitude de notre Capitale: car aux heures qu’il fallait, vous avez prouvé ce qu’étaient, ce que valent, ce que peuvent les vertus de la race luxembourgeoise.“

Nach Auschwitz wurde das Wort „Rasse“ unerträglich. Um Arbeitskräfte gegeneinander auszuspielen, wurde es nunmehr durch das Hüllwort „Kultur“ ersetzt. Wäre das ADR-Wahlprogramm 1918 geschrieben worden, hätte es versprochen: „Dowéinst sti mir fir eng Stäerkung vun eiser Rass, Sprooch an Identitéit.“ In Wirklichkeit hieß es 2018: „Dowéinst sti mir fir eng Stäerkung vun eiser Kultur, Sprooch an Identitéit“ (S. 2).

Romain Hilgert
© 2024 d’Lëtzebuerger Land