Supplément Placements
Une brique dans le ventre
« Un tableau est un tableau »
L’art est-il une valeur-refuge ?
josée hansen
5 000 Euro für die Ich-AG
Mikrokredite für Kleinstunternehmer
Peter Feist
Allgemeine Verunsicherung
…
Vom Weltsicherheitsrat zum Steuerbüro sechs
Außenpolitisches Fiasko
Romain Hilgert
Wenn ein Außenminister in einer ausländischen Fernsehsendung beteuern muss, „dass in Luxemburg nicht alle Mafiosi sind“. Wenn er die Zuschauer zu überzeugen versuchen muss, „dass Luxemburg kein Land ist, das korrupt ist, das faul ist“. Wenn er öffentlich bestreiten muss, dass Luxemburg ein …
Außenpolitische Debatte in der Angeordnetenkammer
Nationaler Schulterschluss mit Amazon und Fiat
Romain Hilgert
Vielleicht waren die außenpolitischen Meinungsverschiedenheiten im Parlament seit Jahrzehnten nicht mehr so gering wie dieses Jahr.
Im Namen der größten Oppositionspartei gab CSV-Sprecher Laurent Mosar der Regierung am Mittwoch Recht, dass die Debatte über die außenpolitische Erklärung …
Jean Asselborn
Der beliebteste Minister
Romain Hilgert
Als Außenminister Jean Asselborn am Dienstag vor dem Parlament seine außenpolitische Erklärung verlas, schwirrte ein Kamerateam um ihn. Sein Auftritt in der Kammer soll, wie derjenige im Weltsicherheitsrat in New York und bei einem rezenten Besuch in Teheran, in dem Dokumentarfilm Foreign …
Bipartite mit den Gewerkschaften zum Haushaltsentwurf
Einsame Entscheidungen
Romain Hilgert
Schon etwas lädiert sieht der Haushaltsentwurf der neuen Generation aus. Als Premier Xavier Bettel ihn vor einem Monat ankündigte und Finanzminister Pierre Gramegna ihn einen Tag später im Parlament deponierte, schien er etwas wie die mosaischen Tafeln zu sein: Die Sozialpartner durften ihn …
Ausgerechnet unter Blau-Rot-Grün scheint die Debatte über die Rechte von Kindern an Dynamik zu verlieren
Ein Kind ist ein Kind
Ines Kurschat
Es ist selbst im zarten Teenageralter und pflegt doch schon feste Traditionen: Pünktlich zum Internationalen Kinderrechtstag hat das Ombudskomitee für Kinderrechte (ORK) seinen Tätigkeitsbericht für 2014 vorgestellt. Thematischer Schwerpunkt dieses Jahr: die Beteiligung und Anhörung von …
Anders als ihre schwarz-rote Vorgängerin will die Regierung mehr für den Schutz des Wassers tun als über den Wasserpreis zu diskutieren. Aber das könnte sich nächstes Jahr ändern
Wer bezahlt die Kläranlagen?
Peter Feist
Diese Woche war es mal wieder soweit: Das Umweltministerium musste der EU-Kommission Bericht über die Kläranlagen erstatten. Am 28. November vergangenen Jahres hatte der Europäische Gerichtshof Luxemburg zu einer Strafzahlung verurteilt, weil zwei der elf großen Anlagen im Lande die Vorgaben …
Au bord de la faillite depuis plusieurs années, le Mudam va voir désaffectés les 620 000 euros annuels réservés à la constitution de sa collection. C’est le vider de sa substance
Un musée sans objet(s)
josée hansen
C’est un petit article de rien du tout dans le projet de budget pour l’année 2015. Sur 675 pages que fait le document, son explication prend à peine une page. À la page 90*, il est expliqué que l’article 47 de ce projet de loi entend adapter « la loi modifiée du 28 avril 1998 autorisant le …
Investitionsinitiative im Europäischen Parlament
Das verlorene Gesicht
Christoph Nick
„Hören Sie auf mich zu beleidigen“, so konterte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Attacken, denen er sich am Montag im Europäischen Parlament ausgesetzt sah. Das Parlament diskutierte den Misstrauensantrag der Fraktion „Europa der Freiheit und direkten Demokratie“, eingebracht …
Paris se lance dans le « Budget participatif ». Cette initiative se prête-t-elle comme référence pour les villes du Luxembourg ?
Plus qu’un gadget exotique
Raphaël Kies
Depuis le 1er octobre, sous l’impulsion de sa nouvelle maire socialiste, Anne Hidalgo, Paris est devenue la seconde capitale européenne après Lisbonne à avoir réalisé le budget participatif pour l’ensemble des habitants de la ville. En suivant l’exemple brésilien se trouvant à l’origine du …
Dokumente aus dem Ersten Weltkrieg
Alltag im Ersten Weltkrieg – das Tagebuch des F. Henckes
Gianna Thommes
d’Lëtzebuerger Land veröffentlicht in unregelmäßiger Reihenfolge Dokumente aus dem Ersten Weltkrieg und hat Forscher eingeladen, diese Presseartikel, Verwaltungsschreiben, Briefe, Tagebucheintragungen und Fotos kritisch zu kommentieren. Gianna Thommes hat europäische Ethnologie und Geschichte …
Ökumene fir de Choix
Götterkommune
Michèle Thoma
Eigentlich eine schöne Idee, beinahe romantisch. Wirklich idealistisch. Dass sich unsere Götter – Göttinnen sind ja leider keine mit von der Partie – zusammentun und gemeinsam was tun. Und auch noch für die Kinder. Endlich mal! Eine positive Initiative.
Das war bisher leider Gottes …
Uber
Uber-mütig
Jean Lasar
Jusqu’à présent, la firme Uber, qui propose une alternative au taxi traditionnel en mettant en contact passagers et chauffeurs à l’aide d’une application mobile, jouissait d’une assez bonne réputation : elle parvenait à s’attirer la sympathie des consommateurs grâce à des prix inférieurs à …
The Project
Il y a toujours quelque chose à faire
josée hansen
Cette image ! Rien que pour cette image, il faut avoir visité, le week-end dernier, les résultats de The Project à la galerie Bradtke, avenue de la Gare à Luxembourg. Sur le toit de cette belle maison aux espaces enchevêtrés l’un dans l’autre, un lit en fer forgé blanc avec des oreillers …
The Valley of Astonishement
Ma mémoire m’étouffe
josée hansen
« Si tu pouvais voir un monde entier détruit par le feu, ne nie pas l’existence d’un grain de sable, accorde quand même de l’attention au secret d’une goutte de pluie. » La fin de The Valley of Astonishment, le nouveau spectacle de Peter Brook et de Marie-Hélène Estienne sur …
Majerus, Benoît; Roemer, Charles; Thommes, Gianna (Hg.): Guerre(s) au Luxembourg - 1914-1928
Der Weltkrieg tobt im Anzeigenteil
Romain Hilgert
Eine der ersten Amtshandlungen der neuen DP/LSAP/Grünen-Regierung war die Absage einer für Ende nächsten Jahres geplanten Ausstellung über den Ersten Weltkrieg. Damit sollte der prekären Lage der Staatsfinanzen Rechnung getragen werden, lautete die offizielle Erklärung der liberalen …
Festival Total Théâtre
De la chanson française comme sirupeuse gourmandise
Sarah Elkaïm
La variété française est un monstre gluant est un petit bonbon délicieux qui vous tombe dessus alors qu’on ne l’attend pas, comme celui dans le bol posé sur le comptoir du restaurant, à côté de la caisse enregistreuse. Réconfortant, agréable, gourmand. En moins d’une heure, à deux sur scène, …
Race
Entre justice et préjugés
Un richissime et arrogant homme d’affaires blanc, accusé de violence sexuelle contre une jeune femme noire, choisit deux jeunes et brillants avocats pour le défendre, dont un est blanc, l’autre noir. Ils sont assistés par une jeune et talentueuse stagiaire noire. Alors qu’ils hésitent d’abord à …
De gudde Wëellen
Une renaissance nocturne très attendue
Fabien Rodrigues
L’endroit est encore en pleins travaux mais on sent déjà en y entrant l’électricité qui va y régner d’ici quelques jours à peine. On y a bu des cocktails à tomber à l’époque du Péché Mignon, on y a dansé jusqu’au petit matin pendant les années de l’emblématique Dqliq, on a été triste lors de la …
L’art est-il une valeur-refuge ?
« Un tableau est un tableau »
josée hansen
« Les bulles spéculatives durent parfois moins longtemps que les bulles de champagne ! » affirma l’auteur et avocat Yann Kerlau le 1er octobre dernier en conclusion de la conférence The business of art, organisée par le PaperJam Business Club. Dans la foulée de l’ouverture du …
Mikrokredite für Kleinstunternehmer
5 000 Euro für die Ich-AG
Peter Feist
Ein Fahrradladen, ein Frisiersalon, eine Änderungsschneiderei. Oder ein Gemüsegärtner, der seinen Kunden die Ware nachhause liefert – das sind einige der Kleinstunternehmer, die für ihren Betrieb einen Mikrokredit der Fuse erhalten haben. Fuse steht für die Fondation des universitaires en …
Ertragswohnungen
Allgemeine Verunsicherung
Michèle Sinner
Die Telefondrähte laufen heiß – seit die Regierung die Übergangsbestimmungen für die Reform der Mehrwertsteuer auf dem Erwerb von Ertragsimmobilien bekanntgegeben hat, ist der Andrang groß, erzählt Jean-Paul Scheuren, Präsident der Immobilienkammer. Das ist keine Überraschung, denn für Investoren …
Bausparen
Von wegen verstaubt
Ines Kurschat
Vor einem Jahr fuhr deutschen Bausparer ein Schrecken durch die Glieder: Damals kündigte die Bausparkasse Wüstenrot 15 000 Kleinsparern ihren über viele Jahre laufenden Bausparvertrag, mit der Begründung, sie hätten sich „überspart“. Damit war nichts anderes gemeint, als dass Wüstenrot die …
Radiographie des UHNWI luxembourgeois ou : pourquoi il faudra attendre 2050 pour faire une réplique des travaux de Thomas Piketty au Grand-Duché
À la recherche des 17 milliardaires
Bernard Thomas
Alors que la pauvreté conduit au dénuement et à la transparence (notamment vis-à-vis des services sociaux), la richesse achète l’opulence et l’opacité. Combien y en a-t-il de UHNWI (lire : ultra-high-net-worth-individuals) pesant plus de trente millions de dollars au Grand-Duché ? La …
Comment devenir un business angel ?
Les ailes du désir
Bernard Thomas
N’en déplaise aux communicants du secteur et à leurs relais promotionnels, mais en matière de start-ups le Luxembourg joue en troisième ligue. Loin derrière les hubs technologiques de Berlin, Londres, Stockholm, Helsinki ou Paris, à des années lumières de Tel Aviv et du Silicon Valley. L’État …
A conversation with Professor Rajnish Mehra (holding the Deutsche Bank Chair at the Luxembourg School of Finance) on the return on investment
Make out like a bandit
Bernard Thomas
d'Land: In 1985 you published The Equity Premium: A Puzzle together with the future Nobel Prize winner, Edward C. Prescott. To this day, it remains one of the most quoted articles in economics because it shows that over the last hundred years the return on stocks has been …
Rendements des placements financiers sur plus d’un siècle
Le Vieux Monde s’est bien défendu
Georges Canto
« Les performances passées ne préjugent pas des performances futures ». Tout le monde connaît cet avertissement qui figure sur les documents remis aux souscripteurs de fonds. Il n’empêche. Même sans se livrer à des prédictions, comprendre le futur exige de bien connaître le passé, …
Gestion éthique
Il y a loin de la coupe aux lèvres
Jean-Luc Karleskind
Le sukuk, émis récemment par l’État luxembourgeois, a remis sur le devant de la scène le fait qu’il y a des investisseurs qui cherchent des placements financiers qui soient en accord avec leurs convictions, ce qu’il est convenu d’appeler des placements éthiques. En l’occurrence, il s’agit ici …
Entretien avec Yves Nosbusch, chef économiste de la BGL, sur la prévisibilité économique, le milieu de la banque et le capital au vingt-et-unième siècle
Le météorologiste
Bernard Thomas
d'Land : Depuis la parution de Le Capital au XXIe siècle de Thomas Piketty, r>g (le revenu du capital est plus élevé que la croissance économique) est probablement devenue la formule économique la mieux connue du grand public. Quelle est votre appréciation des …
Die Wirtschaft wird nächstes Jahr langsamer wachsen als bisher gedacht. Das ist nur eine der Unbekannten in der Haushaltsvorlage, denn da wäre noch die Frage der Rulings ...
Wundersame Geldvermehrung
Michèle Sinner
Kommt der Zukunftsbeitrag von 0,5 Prozent schon 2015 oder erst 2016? Gibt es sonstige Änderungen an der Haushaltsvorlage fürs kommende Jahr? Darüber diskutiert die Regierung heute zum dritten Mal binnen einer Woche mit den Vertretern der drei großen Gewerkschaften. Dabei scheinen sich die …
Das neue Land ist am Kiosk, im Abonnement, für das iPad und auf ISSUU erhältlich.