Archiv
Kultur / Luxemburgensia
Kolnberger, Thomas (Hg.): August Kohl. Ein Luxemburger Söldner im Indonesien des 19. Jahrhunderts
Schöne Villen, blühende Plantagen
Romain Hilgert
Ausgabe: 24.06.2016
Vor dem Siegeszug der Kunststoffindustrie fertigten Horndrechsler Regenschirmgriffe, Knöpfe, Pfeifenmundstücke und Kämme aus Rinderhorn oder Schildpatt an. August Kohl aus Stadt-Luxemburg war Horndrechsler. Als er vergebens in Frankreich und Belgien nach Arbeit gesucht hatte, schiffte er sich am …
Hoscheit, Hemp: L'Imagination
Aurait pu mieux faire
Lore Bacon
Ausgabe: 10.06.2016
Les mots à vocation culturelle et divertissante estampillés jeunesse sont devenus légion. Films, spectacles, émissions, livres,… La liste est longue. En ce qui concerne la littérature jeunesse, a priori destinée aux enfants et aux adolescents, elle se dédie plus volontiers à la première catégorie, …
Hoerold, Pit: komm mir mit liebe und auf, zu großer fahrt
Kleine Dinge, große Wirkung
Charlotte Wirth
Ausgabe: 27.05.2016
Es sind oft die kleinen Dinge, die in Pit Hoerolds Werken zur Geltung kommen – eine kurze Begegnung, ein flüchtiger Eindruck, ein prägendes Detail. In komm mir mit liebe und auf, zu großer fahrt wird das Hauptaugenmerk wiederholt auf Beschreibungen des Banalen, des Unscheinbaren gelegt und es wird …
Jacobs, Jean-Paul: ephemer
Poesie auf dem Rückzug
Elise Schmit
Ausgabe: 15.04.2016
In einem seltenen Nachwort, das sein bereits Ende letzten Jahres erschienenes Bändchen ephemer abschließt, bedankt sich Jean-Paul Jacobs nicht nur bei seinem derzeitigen Verlag Binsfeld, sondern bei allen Verlegern und Mitarbeitern, die ihm im Lauf der vergangenen Jahrzehnte zu Veröffentlichungen …
Nisse, Tom: Après
Arpenteur des routes intérieures
Ian de Toffoli
Ausgabe: 15.04.2016
On n’aura jamais fini de s’étonner du fait qu’il existe, au Luxembourg, un nombre disproportionnément élevé de poètes – et de surcroît francographes. Alors que le roman se publie plutôt en allemand et que les pièces de théâtre se font plutôt en luxembourgeois, comme par exemple Déi aner Halschend, …
Fotografie
Geschichten aus dem Ausland
Florence Thurmes
Ausgabe: 01.04.2016
Der Fotograf und Regisseur Pasha Rafiy schafft seit zehn Jahren unermüdlich Porträts von Personen, oder vielmehr Persönlichkeiten, aus dem kulturellen, journalistischen oder auch politischen Leben. Der abgebildete Mensch wird dabei immer in einer ausgewählten Umgebung dokumentiert; die Fotografien …
Brasseur, Laurence: Who Are We? Searching for Indetities in Luxembourg
“Museums belong to all of us”
Morgan Meyer
Ausgabe: 11.03.2016
Before researching museums, Laurence Brasseur had, for Luxembourg standards, a quite banal occupation: she worked in the financial sector. But she decided to quit her job and do something completely different. She chose to pursue a master’s degree at the University of Leicester at the department …
Schmitt, Anne: 4711
Bonjour tristesse
Lore Bacon
Ausgabe: 04.03.2016
Dans le roman culte de Françoise Sagan est bien sûr présente la douleur émotionnelle. Une négativité appuyée par d’autres sentiments, par des actes amoraux et par un va-et-vient entre appétence et inappétence de la vie. D’où parvient néanmoins à filtrer une légèreté jubilatoire et contagieuse. …
Clees, Michel: Abreise
Kopfnüsse
Elise Schmit
Ausgabe: 19.02.2016
Mit Abreise. Notizen zur Liebe von Michel Clees veröffentlicht Editions Guy Binsfeld ein weiteres Werk eines ehemaligen Ultimomondo-Autors. Der etwas über achtzig Seiten schmale Band besteht aus einer etwas längeren Erzählung (knapp dreißig Seiten) sowie einer Reihe von Songtexten. Das Buch gibt …
Wehenkel, Henri: Emil Marx, Bichhändler, Journalist, Schriftsteller
Ein Held der Linksfront
Romain Hilgert
Ausgabe: 19.02.2016
„Auch er teilte das Schicksal aller künstlerisch produktiven Luxemburger: immer ein wenig zu spät einzusetzen im europäischen Konzert und, von Haus aus mit dem Makel des Epigonentums behaftet, nicht das Letzte ihrer Befähigung zur Geltung bringen zu können.“
Auch wenn Emil Marx einen Nachruf …
Hansen, Josée: Piccolo Mondo
« Tout contre ! »
Jean-Marc Leveratto
Ausgabe: 22.01.2016
Il y a plus dans le dernier livre de Josée Hansen que son sous-titre ne le suggère. Il s’agit bien de la chronique d’une année. Tenue par un témoin privilégié, du fait de sa position professionnelle — rédactrice et critique au Lëtzebuerger Land — et de sa familiarité personnelle avec l’artiste, …
Meyers, Marc-André: D'amour et d'acier
À vos risques et périls
Lore Bacon
Ausgabe: 22.01.2016
D’amour et d’acier est un roman historique. Comme toujours dans ce genre d’ouvrages, s’entremêlent réalité et fiction. Dans le cas présent, c’est sans conteste la fiction qui prend le dessus. Le titre, quelque peu malencontreusement choisi rappelle, par une association d’idées incontrôlables, …
Back, Jean: Zalto Mortale
Absurd Liewen
Charlotte Wirth
Ausgabe: 08.01.2016
„Ech wollt net méi alleng bleiwen“ (85), seet de Camionschauffer, a fiert dofir mat engem Homard duerch d’Géigend, fir dass dësen ëm Gesellschaft leescht. „Ech gouf alleng gelooss. Elo sinn ech eidel ewéi eng Scheek, verflunn de Gënz…“ (12), seet en Epicier, dee mam Stréck em den Hals um Stull …
Rewenig, Guy: all unsere leitungen sind leider besetzt
Falsch verbunden
Elise Schmit
Ausgabe: 01.01.2016
Fast scheint es, als täte es Guy Rewenig schon leid, sein Verlegerdasein an den Nagel gehängt zu haben. Seinen neuen Gedichtband hat er in Eigenregie herausgebracht; das Layout stammt, wie seit Jahren, von Pat Wengler. Optisch ändert sich damit nur sehr wenig, lediglich das Etikett ist ein anderes …
Tintinger, Tony: Scharf gewürzt – Mein Leben für die Gastronomie
Profikoch und Hobbyautor
Paul Rauchs
Ausgabe: 04.12.2015
Wer nichts wird, wird Wirt, es sei denn, er bewirtet in seiner Wirtschaft die Wirtschaftsbosse. Und genau das tat Tony Tintinger, zuerst im bescheidenen Pourquoi pas in Esch, dann im prunkvollen Clairefontaine in Luxemburg. Pünktlich zu den Walfer Bicherdeeg und dem Weihnachtsmarkt hat TT jetzt …
Schinker, Jeff: Retrouvailles
Zéro gagnant
Lore Bacon
Ausgabe: 27.11.2015
À la lecture du titre, Retrouvailles, on pense d’emblée à la chanson de Patrick Bruel, Place des grands hommes. Et, finalement, on n’est pas si loin du compte. Puisqu’il s’agit bien de trentenaires, non pas des anciens amis, mais des anciens camarades de classe, qui se retrouvent pour la première …
Entretien avec Nora Wagener
Mussen et ëmmer futtis Leit sinn?
Ian de Toffoli
Ausgabe: 27.11.2015
Nora Wagener commence à être connue, au Luxembourg. Née en 1989, elle fait partie de ce qu’on pourrait nommer la jeune génération d’écrivains – avec d’autres, comme Luc Spada, mais en moins criard, ou encore, récemment, Paule Daro, Diane Neises ou Jeff Schinker, mais en plus expérimentée –, même …
Bumb, Christoph. Blau-Rot-Grün. Hinter den Kulissen eines Machtwechsels
Die Macht erschlichen
Romain Hilgert
Ausgabe: 20.11.2015
Zwei Jahre nach dem Regierungswechsel nimmt der Luxemburger-Wort-Journalist Christoph Bumb sich von einem politisch leicht unterschiedlichen Standpunkt aus noch einmal vor, was RTL bereits zwei Monate nach den Wahlen mit der Fernsehreportage Oktoberrevolutioun versucht hatte: die Abwahl der CSV …
Biltgen, Raoul: Jahrhundertsommer
Liebeskrimi
Elise Schmit
Ausgabe: 20.11.2015
Ein Mann in mäßig gepflegter Kleidung verzehrt an einem glühenden Sommertag in einem Wiener Kaffeehaus eine heiße Schokolade und einen Schinken-Käse-Toast, er raucht dazu und ärgert sich über den Kellner, der sich offensichtlich kein erhebliches Trinkgeld von einem derartigen Gast erwartet und …
Le journal de guerre de Michel Welter
Le socialisme était comme un chapelet béni quand un orage éclate
Romain Hilgert
Ausgabe: 06.11.2015
Michel Welter est considéré comme un père, sinon le père de la social-démocratie luxembourgeoise. Né dans une famille paysanne de Heiderscheid, le médecin est élu en 1896, encore sous le régime censitaire et sur un programme libéral de gauche, à la Chambre des députés. Quelques années plus tard, …
Mehr Treffer …