Archive

Social / Logement

Hausbesetzer in Clausen

Ich hab (k)ein Haus ...

Ines Kurschat
Édition: 11.06.2009
Wann dir eis net hëlleft, dann hëllefe mir eis selwer, hat jemand in krakeligen Buchstaben auf ein Leinentuch geschrieben. „Eat the rich“ heißt ein Graffiti, das die bröckelige Hausfassade in der Allée Pierre de Mansfeld ziert. Fast ein Monat ist es her, dass ein Dutzend wohnungsloser jugendlicher …
Wohnungsbaupakt

Schadensbegrenzung

Ines Kurschat
Édition: 23.04.2009
Es war kein Aprilscherz, den die Remicher Gemeindeverantwortlichen vom Wohnungsbauministerium zugestellt bekamen, auch wenn das Datum des Schreibens das hätte vemuten lassen können. Bis Ende April müsse die Gemeinde sich festlegen, ob sie am Wohnungsbaupakt teilnehmen wolle oder nicht, andernfalls …
Wohnungsmarkt

Krisengewinner

Ines Kurschat
Édition: 09.04.2009
Jetzt also doch. Nachdem der christlich-soziale Wohnungsbauminister Fernand Boden mehrfach versprochen hatte, den Sektorplan Wohnung zu veröffentlichen und dies immer wieder verschoben wurde, soll er also kommen. Am nächsten Freitag, so heißt es aus dem Ministerium, werde man den Plan den …
Nationale Wohnungsagentur

Gute Vorsätze

Ines Kurschat
Édition: 27.11.2008
Als der christlichsoziale Wohnungsbauminister Fernand Boden Anfang November auf der diesjährigen „Semaine du logement“ Pläne für eine „Agence immobilière sociale“ vorstellte, fand das in den Medien wenig Echo. Nicht einmal das Wort, sonst immer für eine Ehrenrettung des nicht gerade …
Fonds du Logement

Fonds du logement dopé ?

anne heniqui
Édition: 09.10.2008
« Ce n’est pas un hasard que cette plainte arrive maintenant, lance Daniel Miltgen, le président du Fonds du logement, j’en vois certains déclamer à la tribune qu’il est inacceptable de voter un texte illégal ! » La missive de la division de la concurrence de la Com­mission européenne arrive comme …
Bewegung auf dem Immobilienmarkt

Downsize this!

Michèle Sinner
Édition: 04.09.2008
Es ist spannend derzeit auf dem Luxemburger Immobilienmarkt. Potenzielle Käufer wird es freuen, denn wurde in der letzten Zeit eigentlich alles teurer was man kaufen kann, so ist es mit der Inflation bei den Immobilienpreisen einstweilen vorbei. Was noch letzten Winter und diesen Frühling nur eine …
Logements universitaires

L’autre défi immobilier de l’Université

josée hansen
Édition: 04.09.2008
600. Chiffre magique. D’ici 2012, date officiellement prévue pour l’ouverture des premiers bâtiments de la Cité des sciences à Belval, l’État veut également disposer de 600 logements d’étudiants sur le site ou dans les communes voisines. C’est énorme. Surtout en comparaison avec l’existant : une …
Aide au financement de garanties locatives

Leçon de calcul

Véronique Poujol
Édition: 29.05.2008
À quoi sert un État social si les lois et les règlements qu’il met en place sont laissés à l’arbitraire de quelques fonctionnaires, pas très calés dans le maniement de la calculette ? Il est permis en tout cas de se poser des questions sur l’usage peu dissipateur, à tout le moins, qui a été fait …
Wohnungsbaupakt

Kalkulierte Fehlfinanzierung

Ines Kurschat
Édition: 17.01.2008
Die Marschrichtung stimmt. Ihre erste Mitteilung im neuen Jahr widmete die Verbraucherschutzvereinigung ULC ausgerechnet dem totgesagten Wohnungsbaupakt – und sie fand positive Worte. Die Maßnahmen könnten dazu beitragen, dass künftig mehr Wohnungen gebaut und zu niedrigeren Preise angeboten …
Logement social

L’appel de Jésus bâtisseur

Véronique Poujol
Édition: 17.01.2008
Lancé en septembre 2006 par l’archevêque Fernand Franck, l’appelpour l’engagement social de l’église n’avait pas eu jusqu’à présent énormément d’échos dans la population. Pas plus que n’eut de grandes répercussions la remise en mai dernier au Premier ministre de la publication Sozialwort der …
Mietgesetzgebung

Verdrängungseffekt

Ines Kurschat
Édition: 15.11.2007
Alarmstimmung in den Wohnungsdiensten der beiden größten Gemeinden Luxemburg und Esch ein Jahr nach Einführung des neuen Mietgesetzes durch die schwarz-rote Regierung. „Wir kommen nicht hinterher“, beschreibt Robert Conrad den hauptstädtischen Wohnungsmarkt. Rund 300Anfragen für eine Sozialwohnung …
Exclusion sociale liée au logement

Où dormir ce soir ?

anne heniqui
Édition: 12.04.2007
Des hommes et des femmes accroupis, longeant les magasins de luxe dans la Grand-Rue au centre-ville, c’est une image relativement récente au Luxembourg. Avant, les sansabris restaient confinés dans le quartier de la gare et de Bonnevoie, où de nombreuses structures d’aide ont été établies. Or, ils …
Wohnungsbaupakt

Warten auf den Bauboom

Peter Feist
Édition: 01.02.2007
Am 20. Januar widmete d'Wort der deutsche Verbandsgemeinde Irrel gleich gegenüber von Echternach einen Beitrag. "Großer Beliebtheit" erfreue sich der Ort bei "eine preiswerte Wohnung oder ein günstiges Grundstück suchenden Luxemburgern", berichtete der Bürgermeister. So beliebt, dass Irrel und …
Logement et pauvreté

Investissements en béton ?

anne heniqui
Édition: 01.02.2007
L’adage selon lequel il vaut mieux restituer une dette par mensualités à une banque pour devenir propriétaire de son logement plutôt que de payer un loyer n’engage que ceux qui y croient. Ce principe fortement ancré dans la mentalité luxembourgeoise – trente pour cent des résidents seulement sont …
Wohnungsbaupakt

Damit alles im Perimeter bleibt

Peter Feist
Édition: 23.11.2006
Boden on tour: Quer durch die Regionen wirbt der Wohnungsbauminister derzeit gegenüber den Gemeinden für den Wunnéngsbaupakt. In ein paar Tagen im Osten des Landes, am Mittwoch letzter Woche waren in Monnerich die Südgemeinden zum Informationstreffen gebeten. "Viel Neues war da nicht zu hören", …
Wohnungsbaupakt

Pakt meint Partner

Ines Kurschat
Édition: 03.08.2006
Kurz vor der Sommerpause hat die Demokratische Partei noch einmal so richtig aufgedreht. Mit markigen Worten kritisierte Fraktionspräsident Claude Meisch auf dem letzten Oppositionsbriefing vor den Ferien die Politik der schwarz-roten Regierung. Auf die Territorial- und Landesplanung der CSV hatte …
Wohnungsbaupakt

Die Renten sind nicht sicher

Peter Feist
Édition: 11.05.2006
Kommenden Montag wird Wohnungsbauminister Fernand Boden (CSV) den "Wohnungsbaupakt" veröffentlichen, den die Regierung mit den Gemeinden abschließen will. Dessen politische Bedeutung ist groß: Zwar hat sich laut Berechnungen des "Observatoire de l'habitat" der Preisindex auf dem freien …
Nachhaltige Architektur und Wohnungsbau

Anfänger gesucht

Ines Kurschat
Édition: 06.10.2005
Konstruktive Provokation. Wie sehr ein Name Programm sein kann, das zeigt die gleichnamige Ausstellung des Vorarlberger Architekturinstituts (Vai) und des französischen Architekturinstituts (Ifa), welche auf der diesjährigen Semaine du Logement zu sehen war. Auf fünf Holzstellelementen, mit …
Wohnraum für Jugendliche

Jugend sucht Bleibe

Ines Kurschat
Édition: 15.09.2005
Zehn Jahre lang ging alles gut. Auf einmal ging gar nichts mehr. Statt Gesprächen am Frühstückstisch und gemütlichen Fernsehabenden gab's ständig Streit. Es dauerte wenige Wochen, dann stand fest: Das Haus wird verkauft, Mutter und Vater trennen sich; der 17-jährige Sohn fand sich zwischen den …
Junckers Mea culpa zum Wohnungsbau

Leere Worte

Ines Kurschat
Édition: 10.02.2005
Der Staatsminister hat in der Wohnungsbaupolitik versagt. Das stellt niemand anders fest, als der Premier selbst. Dabei habe er als Staats- und Finanzminister "alles getan [...], um Wohnen in Luxemburg für jedermann hier im Land erschwinglich zu machen", beteuert Jean-Claude Juncker in seiner Rede …

Plus de résultats …