Archive
Médias / Internet
Das Internet bringt die Geschäfte der Telefonzentralen in Bedrängnis
Facebook killed the Call Centre Star
Martin Ebner
Édition: 22.03.2013
Hallo! Sie sind ein Gewinner! Ich freue mich, Ihnen heute ganz persönlich die neusten Trends der Kunden-Beschwichtigung vorzustellen: Wussten Sie schon, dass Call-Center gar nicht mehr so heißen?
Im Februar fand in Berlin, schon zum 13. Mal, der europäische Branchentreff der Telefonisten statt. …
Gaming im Selbsttest
Welkender Weizen im Weltkrieg
Martin Theobald
Édition: 22.03.2013
Der Weizen ist reif. Mitten im Winter. Mitten zur Nacht. Zur eiskalten Nacht. Nur für wenige Minuten. Vielleicht eine halbe Stunde. Mehr nicht. Dann welkt der Weizen. Ohne Gnade. Ohne Einsehen. Ohne Rücksichtnahme. Ein Bauernhof ist immer eine Verpflichtung. Morgens. Mittags. Abends. Nachts. Bei …
Xavier Buck mag Innovationen rund ums Internet, technische und kommerzielle. Damit hat er innerhalb von 13 Jahren ein ganzes Netz an Unternehmen aufgebaut
Der Ökosystembetreiber
Peter Feist
Édition: 22.03.2013
Es ist ungefähr elf Jahre her, da stand Xavier Buck eines Morgens im Badezimmer vor dem Spiegel und rasierte sich; wie immer nass. „Dabei fiel mir ein, dass ich Rasierklingen immer wieder brauche. Und ich fragte mich, welches Äquivalent es dazu im IT-Bereich gibt.“ Womit kommt ein Nutzer der …
Cloud Computing
Head in the Clouds
Michèle Sinner
Édition: 22.03.2013
„Cloud Computing“ lautet das neue Buzz-Wort, und das beileibe nicht nur in Informatiker-Kreisen. Der „Wolke“, die unserer aller Zukunft verändern soll, werden quasi magische Fähigkeiten zugesprochen, auch wirtschaftlich. Die EU-Kommission beispielsweise rechnet damit, dass duch die verstärkte …
Éditorial
Capitalism on steroids
josée hansen
Édition: 16.11.2012
« Nous n’avons besoin ni de données biométriques, ni de garanties de sécurité. Ce dont nous avons besoin, c’est de la rapidité et de la bande passante ! », conclut Cory Finnell, directeur du marketing et de la communication de Big Fish Games, mercredi soir à la foire Luxembourg Gaming au …
Green IT
Exploitation à la demande
Véronique Poujol
Édition: 26.10.2012
Sensibilisés dès 2007 sur l’impact que les infrastructures et serveurs informatiques, particulièrement énergivores, avaient sur l’environnement, les chercheurs de l’Université du Luxembourg, sous la direction du professeur Pascal Bouvry, ont été amenés assez naturellement à s’intéresser à …
Sous le titre « Internet ouvert », les députés discutent actuellement de la neutralité de la toile : est-ce que toutes les données se valent et doivent être traitées à la même enseigne ?
La liberté du net est aussi celle de Skype
josée hansen
Édition: 17.08.2012
La liberté est une illusion. Dans la vraie vie et, a fortiori, dans le monde virtuel. N’importe quel voyageur qui a déjà essayé de se connecter disons, sur Facebook en Chine par exemple, juste pour voir ce que font les copains, a pu constater avec quelle vitesse l’univers de cette grande toile …
EU-Richtlinie gegen Internetkriminalität
Gefahren im Cyberspace
Christoph Nick
Édition: 04.05.2012
Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein. Dieser Satz wird seit Jahren schon, zuletzt aber immer stärker, intoniert. Zuerst waren es die Diktaturen vom Schlage Chinas und des Irans, die die volle Kontrolle des Internets anstrebten. In letzter Zeit aber gewinnt die dazu gehörende Diskussion …
Der Netzausbau fürs ultraschnelle Internet kommt voran. Doch die Preise sind ziemlich hoch, und die Post wird von ihren Konkurrenten noch immer der Wettbewerbsverzerrung verdächtigt
Teures Vergnügen
Peter Feist
Édition: 20.04.2012
„Wir sind gut. Wir liegen im Zeitplan. Wir sind sogar Vorreiter.“ So fällt der Tenor der Antworten aus, fragt man bei der Entreprises des Postes et des Télécommunications nach dem Ausbau der Glasfaserinfrastruktur für die ultraschnellen Internetverbindungen. Bis Ende nächsten Jahres sollen 80 …
Blogger in Luxemburg: männlich, mitteljung, mitteilungsbedürftig
Kevin allein zuhaus‘
Ines Kurschat
Édition: 20.04.2012
Okay, viele sind es nicht. Aber es gibt sie: Blogs aus und über Luxemburg. Und vielleicht sogar ein paar mehr, als mancher gedacht hätte. Ob Reisen, Fotos, Politik oder Berichte aus der Wirtschaft – im Netz tummeln sich mehr und weniger interessante Zwischenrufe, Weblogs oder Netztagebühcer …
Tarifs de l‘itinérance
Second coup de semonce de Bruxelles
Véronique Poujol
Édition: 20.04.2012
Face aux tarifs souvent rédhibitoires du téléchargement de données à l’étranger à partir de son smartphone et pour éviter de désactiver la 3G et le mode « données à l’étranger » dès le passage d’une frontière de l’Union européenne, la Commission européenne a frappé une nouvelle fois du poing sur …
Vor knapp einem Jahr wurde der letzte frei Block IP-Adressen zugeteilt
Keine Nummer für diesen Anschluss
Pascal Tesch
Édition: 20.04.2012
Man stelle sich einmal vor, der Erfinder des Telefons glaubt eher nicht an seinen Erfolg, eigentlich würde er die Telefonnummern, der Übersicht zu Liebe, am liebsten auf sechs Stellen limitieren – unvorstellbar, dass jemals mehr als eine Million Menschen einen Telefonanschluss haben werden.
So …
Immobilienanzeigen
Vom Wort ins Internet
Romain Hilgert
Édition: 17.02.2012
Der Konkurrenzdruck des Internets auf die Presse ist nicht immer dort am schmerzhaftesten, wo er allgemein vermutet wird. Das gilt unter anderem für die Kleinanzeigen, die ein Jahrhundert lang eine sichere Einnahmequelle für die Tagespresse boten. Dann fiel ein Teil von ihnen an kostenlose …
Home, Drive, Direct, Rapid – in den vergangenen anderthalb Jahren wurde das Online-Supermarkt-angebot Luxemburgs drastisch ausgebaut. Auf unterschiedliche Art und Weise
Supermarkt, virtuell
Michèle Sinner
Édition: 10.02.2012
„Bequem vun Doheem!“ wirbt die Supermarktkette Cactus für ihren Online-Shop Cactus@home, der Ende vergangenen Jahres öffnete. Zu diesem Zeitpunkt war Cactus aber eigentlich der Nachzügler, die Wettbewerber gingen mit ihrem Online-Angebot früher an den Start. Auchan Drive startete im Juni 2011, …
Paradoxalement, le marché numérique, que l’on croyait sans frontières, a introduit de nouvelles limites. À l’exemple des films en-ligne, le Luxembourg se retrouve souvent exclu des marchés
Comment nous devîmes pirates
josée hansen
Édition: 27.01.2012
La frustration Le voilà, le nouvel iPad. Un bel objet, la certitude d’entrer dans la modernité de l’Internet mobile. Un investissement initial entre 450 et 750 euros, plus, le cas échéant, un abonnement 3G pour émettre et recevoir des données sur la tablette. Beaucoup d’argent investi donc, et la …
IT fürs Alter
Oma chattet, Opa skypt
Peter Feist
Édition: 11.11.2011
Gibt es einen „digitalen Graben“, der die Generationen trennt – vor allem die Jugendlichen und die Berufstätigen einerseits sowie die Rentner andererseits? Schon möglich, aber das muss nicht so bleiben. Das hat ein Feldversuch ergeben, den Forscher der Uni Luxemburg und des Centre de recherche …
Anfang der Woche fand die Hack.lu 2011 statt. Die Konferenz, auf der viel buntes Volk sich trifft, soll vor allem kleine und mittlere Unternehmen für IT-Risiken sensibilisieren
Guter Rat vom Hacker
Peter Feist
Édition: 23.09.2011
Im Konferenzsaal des Dommeldinger Parc Hotels ist Anfang der Woche ein eher ungewöhnliches Publikum anzutreffen. Überwiegend junge Männer, die wenigsten in Anzug und Krawatte, dafür die meisten in Jeans und T-Shirt. Viele schleppen statt modischer Tablet-Computer große Laptops mit sich herum, in …
Hackerspace.lu
„We‘re the good guys!“
Peter Feist
Édition: 23.09.2011
Sie sind jung, wissbegierig, und jeder ist auf einem mit Informa-tionstechnik verbundenem Gebiet besonders bewandert – sei es Programmierung, Verschlüsselung oder Elektronik. Oder sei es digitale Fotografie oder Computerkunst. Sie sind die Luxemburger Hacker, die in der syn2cat Asbl …
Leudelange est la première commune raccordée à la fibre optique pour l’Internet à très haut débit. Derrière l’inauguration mercredi en grande pompe se cache une guerre commerciale sans pitié des opérateurs
Vive la révolution bleue !
Véronique Poujol
Édition: 16.09.2011
Offres à l’identique, prix à peu près comparables entre les opérateurs : en débarquant dans les foyers luxembourgeois cet automne, l’Internet à très haut débit va-t-il rendre la position de l’Entreprise des postes et télécommunications (EPT) encore plus forte par rapport à ses concurrents ? C’est …
Demain, samedi 6 août, le world wide web fête officiellement les vingt ans de son lancement1. État des lieux au Luxembourg avec le consultant en management de l’innovation Sylvain Cottong
WWW A/R
josée hansen
Édition: 05.08.2011
d’Lëtzebuerger Land : Courriels privés, courriels professionnels, profil Facebook, Linkedin, Twitter et maintenant encore Google+,... Combien de « comptes » et de « profils » faut-il suivre pour être branché, pour ne pas rater une tendance ? La multiplication des identités virtuelles est-elle une …
Plus de résultats …