„Indésirables“ aus Übersee – Migrant/innen in Luxemburg am Anfang des 20. Jahrhunderts (5)

Solidarietà, Compagno!

d'Lëtzebuerger Land du 08.12.2023

Auch in diesem Teil der Serie geht es um Menschen mit italienischer Staatsbürgerschaft, die in Übersee geboren wurden, diesmal in Brasilien. Diese Migranten – es handelt sich tatsächlich nur um Männer – stellen den größten Teil meiner Sammlung überseeischer Migrant/innen in Luxemburg dar. Ihre Eltern gingen in den 1880-ern und 1890-ern in den Südosten Brasiliens, wahrscheinlich um dort in der Landwirtschaft zu arbeiten. Dort wurden Familien gegründet und Kinder geboren, mit denen sie Anfang des 20.J ahrhunderts zurück nach Italien zogen. Die Kinder, die schließlich im Erwachsenenalter in der Zwischenkriegszeit in Luxemburg eintrafen, haben alle unterschiedliche Geschichten. Viele von ihnen waren von Armut betroffen und viele aktiv am italienischen Antifaschismus beteiligt. Ihre Lebensgeschichten repräsentieren tatsächlich globale Verflochtenheit: Sie spiegeln nicht nur einen Teil der luxemburgischen und italienischen, sondern auch der brasilianischen und transatlantischen Geschichte wider und umfassen auch andere Weltregionen.

Fluchtpunkte

Leonzio Romanutti (geb. Araraquara 1899)

Giuseppe, Lieber Freund und Genosse,

Endlich, nach Ewigkeiten, habe ich wieder von meinem Bruder gehört. Es scheint ihm immer schlechter zu gehen bei den Sowjets und ich dachte, ich schreibe dir.

Weißt du noch, wie wir uns damals, nach der Demonstration – am 1. Mai 1930 war das, glaub ich – kennengelernt haben und dann ins Café Solazzi was trinken gegangen sind? Da hattest du meinen Bruder schon gekannt und es tat gut, mit dir über ihn zu reden. Er war damals schon gemeinsam mit vielen anderen Italienern aus Luxemburg ausgewiesen worden und trieb sich, wer weiß wo rum. Und du hast das verstanden. Du bist ja selbst viel rumgekommen. Er war der jüngste Bruder und er war, wie du, etwas radikaler als ich. Natürlich habe ich mir Sorgen gemacht!

Manchmal fühle ich mich von der Zeit, die so viel Widerspruch, Gewalt, Hoffnung und so viel Angst – alles gleichzeitig – in sich trug, heimgesucht… Der Faschismus selbst war Gewalt und diese Gewalt war nur mit Gewalt zu stoppen! Wir waren zu vielem bereit. Die Welt schien immer schneller, immer enger zu werden und wir mussten uns wehren! Da hatte mein Bruder schon Recht, als er meinte, dass er nirgends mehr leben könnte und zu den Sowjets auswanderte. Doch auch dort wird er jetzt verdächtigt und von der Staatsgewalt verfolgt, weil er ein italienischer Spion sei. Und jetzt wurde er nach Kasachstan in einen Kolchos geschickt, wo er Zwangsarbeiten durchführen muss. Das ist doch absurd! Germano war immer Antifaschist und nie würde er für Italien spionieren! Viele von uns haben damals an die Sowjetunion geglaubt, nicht nur Germano. Als er ein Jahr dort war, war ich ihn besuchen. Da ging’s ihm noch gut dort. Wahrscheinlich waren wir naiv und wollten unbedingt, dass es einen echten Gegenpol zum Faschismus gibt, eine Lösung und eine Welt, in der alles besser ist.
 

Du hast mir damals erklärt, dass Germano und die anderen Italiener, die mit ihm ausgewiesen wurden, auf einer Liste standen, die von der italienischen Gesandtschaft erstellt und an die Polizei übergeben worden war. Immer mehr antifaschistische Italiener wurden ausgewiesen und die Situation spitzte sich zu. Für die Faschisten galt das nicht, doch der Rest der Italiener durfte weder arm noch politisch sein. Fast zehn Jahre später sollte auch ich ausgewiesen werden. Uns zeigte das, wie sehr die luxemburgische Regierung bereits mit dem Faschismus unter einer Decke steckte. Heute denke ich, dass das damals ein Teufelskreis war: Je mehr sich die noch nicht faschistischen Regierungen gegen uns stellten, umso radikaler wurden wir und umso drängender quälten uns die faschistischen Züge dieser Staaten und ihre Zusammenarbeit mit unserem Feind. Manchmal sahen wir die Wahrheit klarer als andere und manchmal verfolgten uns Gespenster. Doch noch heute ist mir schmerzlich klar: Die Autoritäten hatten Angst vor uns, anstatt die wahre Gefahr zu erkennen! Wir trugen diese Tatsache wie ein Abzeichen unseres Erfolges, doch die Wahrheit ist, dass wir den Kampf schon damals verloren hatten.

Und nicht nur Luxemburg verhielt sich so. Auch aus Frankreich war Germano ausgewiesen worden, aus Belgien, aus Deutschland und der Schweiz und dir ging es ja ähnlich. Manche von uns wurden ausgewiesen, weil sie arm waren und ihr Leben nicht mehr im Griff hatten. Und viele haben die Grausamkeiten des Faschismus in aller Härte am eigenen Leib erlebt. Wie du weißt, war ich im KZ Hinzert und Luigi Ballarin war in Dachau. Hast du Luigi eigentlich gekannt? Er hat mit mir am Bau gearbeitet und war Anarchist. Er wurde damals verdächtigt, die Waffe für den Mord an Arena geliefert zu haben, aber ich weiß nicht, ob das stimmt. Er sagte immer: „Es kann nicht sein, dass wir nichts haben, wenn es alles gibt! Du brauchst nur in die Läden schauen: Brot ist da und Kohle gibt es auch genug für die Stahlindustrie! Warum soll ich mir dann nicht nehmen, was mir sowieso gehört?“ Weil er meinte, dass diese Dinge allen Menschen einfach zustehen. Und auch wenn ihm der kollektive Ansatz fehlte, so konnte ich ihm nur Recht geben. Luigi hatte einen sehr aufbrausenden Charakter: Er war emotional, leidenschaftlich und ein bisschen verrückt. Du siehst, ich mochte ihn. Er ist vor acht Jahren gestorben, nur drei Jahre nachdem er aus Dachau zurückgekommen ist. Mir geht es jetzt gut, aber er hatte auch nach dem Krieg noch Probleme mit dem legalen Aufenthalt in Frankreich, und das, obwohl er nicht nur gegen den italienischen und spanischen, sondern auch gegen den deutschen Faschismus bei den Partisanen gekämpft hat.

Dachau hat er nur spärlich überlebt. Er wog nur 40 kg, als er auf abenteuerlichen Wegen zurückkam. Wie er das überhaupt geschafft hat, weiß ich nicht. Wahrscheinlich hat er an seine Frau gedacht und daran, wieder bei ihr zu sein. Sie hatten zwar eine seltsame, aber wohl sehr tiefe Liebe, die beiden. Ich denke, wir haben alle diese Fluchtpunkte in unserem Kopf, die uns helfen, Schreckliches zu überstehen. Auch wenn Cesaria mir durch viele harte Zeiten geholfen hat, war das für mich immer Brasilien, meine Kindheit, ein Ort, an den ich kaum greifbare Erinnerungen habe. Für dich bedeutet Brasilien vielleicht etwas anderes. Schließlich warst du älter und hast dort schon als Kind hart arbeiten müssen. Für meinen Bruder war das die Sowjetunion, ein Ort, der für ihn jetzt wohl alles andere geworden ist als ein gedanklicher Zufluchtsort.

Ich freue mich, wenn du mir antwortest und hoffe, dass du besseres zu berichten hast.

Solidarietà, Compagno!

Leonzio Romanutti

Das atlantische Luxemburg

Der oben abgedruckte fiktive Brief verbindet die Geschichte von vier italienischen Antifaschisten: den Brüdern Leonzio und Germano Romanutti, Giuseppe Biscaro und dem Anarchist Luigi Ballarin. Alle vier sind in Brasilien geboren. Ende des 19. Jahrhunderts bestiegen ihre Eltern Schiffe, die sie von Genua an den Hafen Santos in Brasilien brachten, um in den Bundesstaaten Minas Gerais und Sao Paulo höchstwahrscheinlich auf Kaffeeplantagen zu arbeiten. Sie nicht die einzigen, denn über drei Millionen Italiener/innen wanderten zwischen 1876 und 1915 nach Südamerika aus, in den meisten Fällen, um ihre ökonomische Situation zu verbessern.

In Brasilien wurde 1888 als letztes in den Amerikas die Sklaverei abgeschafft. Die dadurch frei gewordenen Sklav/innen waren nun Teil der brasilianischen Bevölkerung. Die heimischen Eliten wollten jedoch, dass Brasilien sich als Land europäischer Herkunft und als weiß definierte und versuchte somit die Migration aus Europa anzukurbeln. In diesem Zusammenhang stand die Einwanderung der Eltern unserer Protagonisten. Zusätzlich war Kaffee ab 1830 Brasiliens wichtigstes Handelsgut geworden, mit Sao Paulo als seinem wichtigsten Produzenten. Die Plantagenbesitzer waren nun von Sklavenhaltern zu Kapitalisten geworden und die Bestellung der Felder wurde gemeinsam von ehemaligen Sklav/innen und Arbeitsmigrant/innen aus Europa und Asien verrichtet. 1

Giuseppe Biscaro, an den der Brief gerichtet ist und der auch schon in der Geschichte über Tsan Weiming vorkam, wurde 1897 in Botucatu im Bundesstaat Sao Paulo geboren. Wann genau seine Eltern das erste Mal nach Brasilien gingen, ist unklar. Wahrscheinlich kamen Luigi, sein Vater, 1892 mit 21 Jahren allein und seine Mutter Maria Minetto 1888 als Elfjährige gemeinsam mit ihren Eltern in Brasilien an. Erst kam Giuseppe auf die Welt und seine Schwester Maria ein Jahr später. 1903, als die beiden 5 und 6 Jahre alt waren, starb die Mutter in Botucatu und die Familie kehrte, wie viele andere Migrant/innen, zurück nach Italien. 1907 ging der Vater zwei Jahre lang nach Brasilien und ließ seine Kinder zurück. 1910 bestieg er erneut ein Schiff von Genua nach Santos, diesmal mit seinen beiden Kindern. Erst arbeiteten sie im Kaffeeanbau in Botucatu, um ein Jahr später nach Argentinien weiterzureisen und dort als Tagelöhner zu arbeiten. Auch der 14-jährige Giuseppe ist in den Schiffslisten als Tagelöhner eingeschrieben. In Argentinien lebten sie zwei Jahre lang. Wahrscheinlich ging die Familie noch vor dem Ersten Weltkrieg nach Italien zurück und Giuseppe zum Militär. Danach arbeitete er dreieinhalb Jahre bei zwei verschiedenen Triester Schifffahrtsunternehmen und lebte dann in Portugal und Italien. Es scheint häufig vorgekommen zu sein, dass junge Männer entweder beim Militär oder in ihrer Arbeit auf See radikalisiert wurden, was vielleicht auch auf Giuseppe zutrifft.

1924 ging er erst nach Belgien und ein Jahr später nach Luxemburg, um dort in der Stahlindustrie zu arbeiten. Im Minett war er Teil der Internationalen Roten Hilfe, die 1922 gegründet worden war und unter anderem in großen Teilen der Welt, auch in Brasilien, Demonstrationen gegen das umstrittene Mordurteil gegen die anarchistischen italienischen Migranten Sacco und Vanzetti in den USA organisierte. Diese Demonstrationen fanden auch in Luxemburg statt.2

Den Schiffslisten zufolge ging er im September 1927 gemeinsam mit vier anderen italienischen Männern im selben Alter abermals nach Brasilien, wobei er dort nicht lange geblieben sein konnte, da in seinen Akten angegeben wird, dass er sich Ende Oktober desselben Jahres in Spanien aufhielt. Es stellt sich also die Frage, wie realistisch eine solch teure und langwierige Überfahrt für eine so kurze Zeit ist, selbst wenn Giuseppe ausgiebige Schifffahrtserfahrungen hatte: Handelt es sich um eine andere Person mit demselben Namen und Geburtsjahr? Hat sich jemand fälschlich unter seinem Namen eintragen lassen? Diente seine Überfahrt vielleicht der Arbeitsvermittlung oder dem politischen Informationsaustausch? Oder wollte er tatsächlich wieder nach Brasilien auswandern und hat es sich ein Monat später anders überlegt? Jedenfalls wurde er im Januar 1928 wieder in Esch/Alzette registriert. Nachdem Giuseppe Biscaro bis 1934 zwischen Luxemburg und Belgien hin und her pendelte, wurde er 1934 nach Frankreich abgeschoben, wo sich schließlich seine Spur verliert.

Auch Germano Romanutti (1899), der Bruder des Verfassers des fiktiven Briefes, war bei der Internationalen Roten Hilfe. Beide Brüder wurden in Araraquara im Bundesstaat Sao Paulo geboren. Auch ihre Eltern arbeiteten dort im Kaffeeanbau. Wahrscheinlich hatten sie noch einen dritten Bruder (Amedeo), der 1897 in Brasilien geboren und auch Kommunist war. 1907 kehrten die Eltern mit ihren Kindern nach Udine an ihren Geburtsort zurück. Germano blieb dort bis 1925 und ging auf Arbeitssuche nach Frankreich, da es in Italien schwierig war, Arbeit zu bekommen. Von dort wurde er 1928 aufgrund seiner politischen Einstellung nach Luxemburg ausgewiesen, wo er ebenso nicht lange bleiben konnte. Bereits Ende des Jahres wurde er gemeinsam mit vielen anderen Italienern ausgewiesen, was vom Escher Tageblatt und anderen linken Zeitungen als Skandal beschrieben wurde:

„Rodingen Grenze! Grauer Tag, feucht, frostig, schmutzig. [...] 52 Mann, die Mehrzahl Italiener, ein Paar Ungarn, ein Brasilianer [gemeint ist hier Germano]: die Ausgewiesenen, die Opfer des letzten Streiches einer reaktionären Regierung.“3

Dieser und andere Artikel beschreiben die Misere der Ausgewiesenen: wie sie an allen Grenzen abgewiesen und schließlich einzeln in verschiedene Länder abgeschoben wurden. Die rechten Zeitungen in Luxemburg dagegen beschrieben die verschärfte Ausweisungspraxis als notwendige „Säuberungen“.4 Was den Skandal verstärkte, ist die augenscheinliche Zusammenarbeit der luxemburgischen Justiz mit der faschistischen Italienischen Legation, die eine Liste „subversiver Elemente“ erstellt hatte, auf der die Abschiebungen beruhten.5

Germanos Luxemburg-Erfahrung folgten weitere Ausweisungen aus Belgien, Deutschland und der Schweiz, woraufhin er 1934 in die Sowjetunion ging. Dort arbeitete er als Bauarbeiter und bekam relativ schnell die Staatsbürgerschaft. 1938 begannen allerdings die Beschuldigungen, dass er ein italienischer Spion sei. Verschiedene Gerichtsverfahren folgten bis er 1955 nach Krasnojarsk in Kasachstan geschickt wurde, um dort als politischer Gefangener landwirtschaftliche Zwangsarbeiten durchzuführen.

Ähnlich wie Germano blieb Leonzio eine Zeit lang in Udine und ging 1923 nach Frankreich. Nach Luxemburg kam er 1929. Dort wohnte er in Esch/Alzette und arbeitete für verschiedene Bauunternehmen. Relativ bald muss er seine zukünftige Frau Cesaria kennengelernt haben, die er 1932 heiratete. Leonzio scheint 1935 für ein paar Wochen in die Sowjetunion gereist zu sein, wohl um seinen Bruder zu besuchen, während Cesaria als Zimmermädchen in Paris arbeitete. Trotz seinem Besuch in der Sowjetunion und seiner offensichtlich kurzzeitigen Arbeitslosigkeit scheint die Fremdenpolizei noch keinen Anstoß an ihm gefunden zu haben. Diese Probleme traten erst 1937 auf, als er abermals seine Arbeit verlor. Die Fremdenpolizei vermerkte, dass er „tagelang in Wirtschaften herum“ lungerte und „ein unkontrolliertes dasein“ pflegte, während seine Frau abermals in Paris arbeitete. Die Gründe für Leonzios Jobschwierigkeiten scheinen kompliziert: Von seiner vorherigen Arbeitsstelle wurde er aufgrund aufsässigen Verhaltens und fehlender Arbeit kurzzeitig entlassen. Sein Arbeitgeber meinte, er würde ihn wieder einstellen. Dies schien nicht geschehen zu sein. Jedoch besaß er ein Jahr später ein Einstellungsversprechen eines anderen luxemburgischen Bauunternehmers, das er aber nicht annehmen konnte, da ihm seine Fremdendokumente nicht ausgestellt wurden und er somit keine Arbeitsbescheinigung bekam, ohne die er nicht arbeiten durfte. Trotzdem wurde ihm vorgeworfen, dass „schlechter Wille“ vorliege und „er auf Kosten seiner Ehefrau sich ein gemütliches Dasein verschaffen will.“ Nicht nur Leonzio geriet in Verdacht. Seine Frau wurde beschuldigt, Kontakt zwischen den Antifaschisten in Luxemburg und Frankreich herzustellen. Paris war schließlich ein bedeutendes Zentrum italienischer Anti-faschist/innen. Beiden wurde der Aufenthaltstitel entzogen. Aus undefinierten Gründen wurde Leonzios Ausweisung fünf Jahre lang in Schwebe gehalten. 1942 wurde er „als Antifaschist von den Deutschen verhaftet und nach Deutschland verschleppt, allwo er aus einem Lager ins andere wandern musste.“6 Er kam ins Konzentrationslager Hinzert sowie in Gefängnisse in Österreich und Italien. Cesaria war während der nationalsozialistischen Besetzung Luxemburgs wahrscheinlich in Paris geblieben.

1945 trafen sie sich in Esch/Alzette wieder. Mit Ende des Krieges waren Leonzios angebliches Fehlverhalten und seine radikalen Ansichten nichtig geworden, obwohl sowohl Leonzio als auch seine Frau auch nach dem Krieg weiterhin politisch tätig und dies Migrant/innen verboten war.7 Dies weist uns noch einmal darauf hin, wie sehr diese Dokumente die zeitgenössischen Polizeipraktiken und spezifische historische Vorstellungen einer Zeit widerspiegeln und wie wichtig es ist, vor allem ihre moralischen Beurteilungen zu hinterfragen.

Leonzio arbeitete auch nach 1945 als Gipser, bis er 1961 pensioniert wurde und sieben Jahre später starb. Cesaria erhielt daraufhin eine Witwenpension und muss wohl irgendwann in den 1970-ern gestorben sein.

Auch die Lebensgeschichte des Anarchisten Luigi Ballarin ist bis zu seinem Tod bekannt. Seine Eltern wanderten gemeinsam mit der Mutter und dem Bruder des Vaters sowie zwei Kindern 1889 nach Brasilien aus. Vorerst arbeitete die Familie in Sao Paulo und zog später nach Minas Gerais, wo Luigi 1899 geboren wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts erkrankte sein Vater und zumindest ein Teil der Familie ging nach Italien zurück. Sein Vater starb, als Luigi sieben Jahre alt war und schon als Kind begann er zu stehlen. Bereits mit elf kam er in eine Besserungsanstalt. Danach wurde er in die Armee eingezogen, wo er Anarchist wurde. 1923, nachdem Mussolini an die Macht gekommen war, wurde er erneut eingesperrt, diesmal aus politischen Gründen. Dies sollte sich in seinem Leben immer wieder wiederholen, so auch in Frankreich, wohin er ein Jahr später auswanderte. An der Côte d’Azur versuchte er 1925 angeblich, einen Expresszug zu entgleisen. In diesem Jahr lernte er auch seine spätere Frau Elisa Maniago kennen. Diese erzählte später ihren Enkelinnen, dass sie damals nicht wusste, dass Luigi bereits in Italien verheiratet war. Trotzdem schien sich eine wilde Romanze zwischen den beiden zu entwickeln.8

1927 zog Luigi nach Esch/Alzette in die berüchtigte, subversive Schenke Solazzi und wurde von der Fremdenpolizei als „gefährlicher und gefürchteter Mensch” beschrieben.9 Elisa folgte ihm ein Jahr später. Nach dem Tod seiner Frau in Italien 1929 heirateten die beiden schließlich. Im selben Jahr geschah ein Mordfall in der italienisch-luxemburgischen Community und Luigi war darin verwickelt. Der junge Anarchist Gino D’Ascanio erschoss den Mitarbeiter der italienischen Delegation, Alfonso Arena, auf offener Straße.10 Luigi war Zeuge in dem Fall und wurde kurzzeitig verdächtigt, die Waffe geliefert zu haben. 1931 wurde er ausgewiesen. Seine Frau und Kinder gingen nach Frankreich und er folgte ihnen heimlich.

1933 war Hitler in Deutschland an die Macht gekommen und in Spanien drohten 1936 ebenso die Faschisten die Macht zu übernehmen. Luigi zog erst in den Spanischen Bürgerkrieg und schloss sich 1944 den Partisanen in Frankreich an. Auch er wurde von den Nationalsozialisten verschleppt und nach Dachau ins Konzentrationslager gebracht. Er überlebte knapp und erreichte nach einer abenteuerlichen Reise seine Frau und Kinder, die in Frankreich geblieben waren. Während seine Familie dort legal leben konnte, wurde Luigis 20 Jahre alter Ausweisungsbefehl aus Frankreich aufrechterhalten, obwohl er als Widerstandskämpfer anerkannt worden war. Drei Jahre nach seiner Rückkehr aus dem KZ starb er an einem Herzinfarkt.11

Trotz Unterschiedlichkeit dieser Lebensgeschichten, haben sie viele Schnittstellen und werfen ähnliche Fragen auf. Ungeklärt bleibt dabei, warum die Sammlung der in Brasilien geborenen Italiener, die zeitweise in Luxemburg wohnen, nur Männer enthält. Geht es hier um spezifische Migrationswege oder um fremdenpolizeiliche Praktiken, bei denen zum Beispiel die Geburtsorte der Frauen nicht genau notiert wurden? Klar kommt zum Vorschein, die in der Zwischenkriegszeit immer strenger werdende luxemburgische Einwanderungspolitik, die vor allem gegen Mittellose und Antifaschist/innen gerichtet ist und mit dem Aufstieg des Faschismus in Europa mörderische Ausmaße annimmt. Was an diesen Lebensgeschichten erstaunt, sind die weitläufigen Migrationswege, die nicht nur Europa und Amerika, sondern auch Asien umfassen und dass durch sie ein Bogen von der Beendigung der Sklaverei in Brasilien bis nach dem Zweiten Weltkrieg gezogen werden kann..

Julia Harnoncourt forscht zu zeitgenössischer Geschichte am C2DH

1 Gabaccia, Donna R. (2005): Italy‘s many diasporas. London: Routledge.
2 Gallo, Benito (1987): Les italiens au Grand-Duché de Luxembourg. Luxembourg: Saint-Paul S.A, 255.
3 Ausgewiesen! In: Escher Tageblatt, 8.12.1928.
4 z.B. Säuberung. In: Luxemburger Zeitung 1.12.1928.
5 Gallo 1987: 189, 218-219.
6 Direkte Zitate: ANLux, J-108-0344228,
Romanutti Leonzio.
7 Gallo 1987: 494-518.
8 Felici, Isabelle (2018): Elisa. À l’ombre des anarchistes italiens en exil. https://www.margutte.com/?p=4832&lang=fr.
9 ANLux, J-108-0334709, Ballarin Luigi.
10 Gino d‘Ascanio vor den Assisen. In: Escher Tageblatt, 06.05.1930.
11 Fellici 2018; R.D. (2011): BALLARIN, Luigi. https://militants-anarchistes.info/spip.php?article7598.

Julia Harnoncourt
© 2024 d’Lëtzebuerger Land